29.04.2025

Chancengerechtigkeit als Erfolgsrezept: Beiersdorf wird mit Women-on-Board-Award ausgezeichnet

  • Beiersdorf erhält Auszeichnung für die kontinuierliche Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen.
  • Beiersdorf gehört zu den Spitzenreitern der deutschen Wirtschaft mit einem Frauenanteil von 58,3 Prozent im Aufsichtsrat und 42,9 Prozent im Vorstand.
  • Der diesjährige Women-on-Board-Award (WoB-Award) wurde am 29. April 2025 in Berlin im Rahmen des FidAR-Forums 2025 an die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Barbara Wentzel übergeben.

Hamburg, 29. April 2025 – Die Beiersdorf AG wurde heute mit dem renommierten Women-on-Board-Award (WoB-Award) der Initiative FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e. V. ausgezeichnet. Der Preis würdigt Unternehmen, die nicht nur die gesetzlichen Vorgaben zur gleichberechtigten Teilhabe erfüllen, sondern auch durch freiwillige Maßnahmen ein klares Zeichen für Vielfalt und nachhaltige Unternehmensführung setzen. 

Beiersdorf überzeugte mit einer integrativen Führungsstrategie auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene sowie mit einer klaren Haltung zu Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Der WoB-Award wurde heute im Rahmen des FidAR-Forums 2025 von der geschäftsführenden Bundesfrauenministerin Lisa Paus und der FidAR-Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng an Barbara Wentzel, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Beiersdorf, überreicht. Die Laudatio hielt Yvonne Rostock, Vorstandsvorsitzende der CEWE Stiftung & Co. KGaA, Preisträgerin des WoB-Awards 2024.

„Chancengerechtigkeit entsteht nicht von selbst – sie braucht Haltung, Mut und konsequentes Handeln. Genau dafür stehen wir, denn wir gestalten Geschlechtergerechtigkeit aktiv“, so Barbara Wentzel in ihrer Dankesrede in Berlin. „Ich bedanke mich im Namen des gesamten Vorstands und Aufsichtsrats von Beiersdorf für den Women-on-Board-Award 2025.“

Grundlage der Auszeichnung ist der Women-on-Board-Index (WoB-Index), mit dem FidAR regelmäßig börsennotierte sowie mitbestimmte Unternehmen analysiert und in dem Beiersdorf Spitzenpositionen einnimmt. In die Bewertung fließen neben dem Frauenanteil in Führungsgremien auch unternehmenseigene Zielgrößen, die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie die Qualität der Berichterstattung ein.

Vorreiterrolle bei Geschlechtergerechtigkeit

„Unsere Produkte richten sich an alle – und das heißt: an vielfältige Konsument*innen. Nur wenn unterschiedliche Perspektiven in unseren Teams zusammenkommen, können wir starke Innovationen entwickeln, mit denen wir Menschen auf der ganzen Welt erreichen“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Reinhard Pöllath. „Vielfalt – auch in der Führung – ist für uns daher kein Selbstzweck, sondern ein Erfolgsrezept.“

Beiersdorf setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen – und nimmt dabei eine Vorreiterrolle in der deutschen Wirtschaft ein. Seit der ersten Erhebung im Jahr 2010 ist das Unternehmen im Women-on-Board-Index von FidAR gelistet. Während Beiersdorf damals noch auf Platz 29 rangierte, gehört das Unternehmen heute zu den Spitzenreitern: Mit einem Frauenanteil von 58,3 Prozent im Aufsichtsrat und 42,9 Prozent im Vorstand erreicht Beiersdorf aktuell Platz 4 im WoB-Index 185 II. Im Ranking der aktuell 100 börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen nach dem Frauenanteil im Aufsichtsrat belegt Beiersdorf Platz 1 (www.wob-index.de).

Beiersdorf setzt Maßstäbe bei Führung und Fairness

Nicht nur im Vorstand und Aufsichtsrat, sondern auch in Führungspositionen weltweit hat Beiersdorf große Fortschritte erzielt. „Seit 2023 haben wir eine Geschlechterbalance in unseren Führungspositionen – die Hälfte unserer Führungskräfte im Unternehmensbereich Consumer sind Frauen“, erklärt Nicola Lafrentz, Personalvorständin von Beiersdorf. „Genderbalance geht bei Beiersdorf auch einher mit Lohngerechtigkeit, wo wir ebenfalls große Fortschritte erreicht haben.“

Beiersdorf wurde in Deutschland bereits als Universal Fair Pay Leader vom Fair Pay Innovation Lab (FPI) ausgezeichnet. Unternehmen erhalten diese Auszeichnung, wenn ihre Gehaltsstrukturen keine signifikanten Unterschiede zwischen der Vergütung von Frauen und Männern aufweisen. Beiersdorf hat sich zum Ziel gesetzt, in 2026 die globale Zertifizierung als Universal Fair Pay Leader für den Unternehmensbereich Consumer zu erreichen.

Über den Women-on-Board-Award
FidAR, eine Initiative für mehr Frauen in Aufsichtsräten, vergibt den Women-on-Board-Award seit 2017. Ziel ist es, die Bedeutung von Diversität in Führungspositionen sichtbar zu machen und Unternehmen zu motivieren, Gleichstellung nicht nur entsprechend dem gesetzlichen Rahmen umzusetzen, sondern strategisch weiterzudenken. Der Women on Board Award 2025 wurde im Rahmen des FidAR-Forums 2025 am 29. April in Berlin verliehen. Das FidAR-Forum gehört zu den größten Konferenzen für gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft.

Pressekontakt

Anke Schmidt
Vice President Corporate Communications & Government Relations

Beiersdorf AG
Beiersdorfstraße 1-9
22529 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

 

Kontaktieren Sie uns