Hamburg, 29. April 2025 – Die Beiersdorf AG wurde heute mit dem renommierten Women-on-Board-Award (WoB-Award) der Initiative FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e. V. ausgezeichnet. Der Preis würdigt Unternehmen, die nicht nur die gesetzlichen Vorgaben zur gleichberechtigten Teilhabe erfüllen, sondern auch durch freiwillige Maßnahmen ein klares Zeichen für Vielfalt und nachhaltige Unternehmensführung setzen.
Beiersdorf überzeugte mit einer integrativen Führungsstrategie auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene sowie mit einer klaren Haltung zu Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Der WoB-Award wurde heute im Rahmen des FidAR-Forums 2025 von der geschäftsführenden Bundesfrauenministerin Lisa Paus und der FidAR-Präsidentin Prof. Dr. Anja Seng an Barbara Wentzel, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Beiersdorf, überreicht. Die Laudatio hielt Yvonne Rostock, Vorstandsvorsitzende der CEWE Stiftung & Co. KGaA, Preisträgerin des WoB-Awards 2024.
„Chancengerechtigkeit entsteht nicht von selbst – sie braucht Haltung, Mut und konsequentes Handeln. Genau dafür stehen wir, denn wir gestalten Geschlechtergerechtigkeit aktiv“, so Barbara Wentzel in ihrer Dankesrede in Berlin. „Ich bedanke mich im Namen des gesamten Vorstands und Aufsichtsrats von Beiersdorf für den Women-on-Board-Award 2025.“
Grundlage der Auszeichnung ist der Women-on-Board-Index (WoB-Index), mit dem FidAR regelmäßig börsennotierte sowie mitbestimmte Unternehmen analysiert und in dem Beiersdorf Spitzenpositionen einnimmt. In die Bewertung fließen neben dem Frauenanteil in Führungsgremien auch unternehmenseigene Zielgrößen, die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie die Qualität der Berichterstattung ein.