Climate Positive Future

For a Climate Caring Future

Bei Beiersdorf wissen wir, dass die Bekämpfung des Klimawandels die zentrale Herausforderung unserer Zeit ist. Daher haben wir den Klimaschutz ins Zentrum unserer Nachhaltigkeitsagenda CARE BEYOND SKIN gestellt.

Um den Klimaschutz auf allen Ebenen im Unternehmen voranzutreiben, verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz mit der Mission: We bring Climate Care to Skin Care. Dafür haben wir uns eines der ambitioniertesten Ziele unserer Branche gesteckt: Bis 2025 wollen wir unsere absoluten Treibhausgasemissionen aus Scope 1 +2 sowie aus Scope 3 um 30 % gegenüber 2018 reduzieren. Weiterhin wollen wir bis 2030 ausnahmslos klimaneutrale Produktionsstandorte betreiben und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Unsere Klimaziele orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Klimaforschung und sind von der „Science Based Targets initiative“ (SBTi) anerkannt. Diese Zielsetzung dient uns als Kompass und leitet uns auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft bzw. eine „Climate Caring Future“. 

 

Beiersdorf’s Reduction Targets

Grüne Logistik

Ohne Logistik und Transport ist der internationale Vertrieb unserer Produkte nicht möglich. Als umweltbewusstes Unternehmen setzen wir dabei jedoch auf nachhaltige Logistiklösungen, um damit unsere transportbedingten Emissionen systematisch zu senken. 

  • Mehr erfahren

    Das erreichen wir, indem wir zum Beispiel unsere Containerbeladungen von Schiffen stetig optimieren und an einer verbesserten Auslastung unserer LKW-Kapazitäten und der Transportrouten arbeiten. Beispielsweise setzen unsere LKW-Transportdienstleister für den Transport unserer Produkte in die skandinavischen Länder, sowie nach Frankreich und Italien Biokraftstoffe ein. Zudem untersuchen wir Möglichkeiten zur Nutzung weiterer alternativer Kraftstoffe wie den Einsatz von Strom oder Wasserstoff. Sofern möglich soll der Transport unserer Güter außerdem auf den Schienenverkehr verlagert werden. Dies gilt insbesondere für Europa und Nordamerika, wo sich unsere größten Märkte befinden. Für die verbleibenden globalen Seefrachttransporte kaufen wir massenbilanzierte Biokraftstoffe aus Abfallströmen über Zertifikate ein. Dadurch konnten wir erreichen, dass die aus der Seefracht resultierenden Emissionen zu 77 % aus biogenem Ursprung stammen. Um neue Transporttechnologien zu verstehen und erfolgreich zu nutzen, stehen wir im Austausch mit externen Berater*innen und wissenschaftlichen Expert*innen. Ein Beispiel hierfür ist unsere Zusammenarbeit mit EcoTransIT zur Berechnung unserer Transportemissionen. Dieses Wissen geben wir weltweit an unsere Logistikdienstleister*innen weiter.