CARE CHANGES EVERYTHING.

Ausbildungs-FAQ

Alles, was du wissen musst.

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Ausbildung bei Beiersdorf – von allgemeinen Infos über den Bewerbungs- und Auswahlprozess bis hin zu Vergütung, Vorteilen und dem Ablauf der Ausbildung.

Klick einfach auf das kleine Pluszeichen rechts, um die Antworten einzublenden.

Allgemeines zur Ausbildung

  • Du kannst bei uns folgende Berufe erlenen:

    • Fachinformatiker*in
    • Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
    • Koch/Köchin
    • Chemikant*in
    • Chemielaborant*in
    • Mechatroniker*in
    • Industriekauffrau/-Kaufmann

    Du bist noch unsicher, welcher Beruf zu dir passt? Schau doch mal hier vorbei!

  • Die Ausbildung dauert je nach Beruf und Verkürzungsmöglichkeiten zwischen 2 und 3 Jahren.

  • Unsere Mitarbeitenden arbeiten im Gleitzeit-Modell. Die Kernarbeitszeit liegt von 9 bis 15 Uhr, sodass du deine 37,5 Stunden pro Woche ganz flexibel gestalten kannst.

  • Ja, je nach Ausbildung ist eine Verkürzung von 3 auf 2,5 oder 2 Jahre möglich.

  • Grundsätzlich sind Microsoft PowerPoint, Excel und Word hilfreich. Du lernst aber vor allem durch Ausprobieren. Jede Abteilung nutzt unterschiedliche Programme, aber keine Sorge – es wird nicht erwartet, dass du direkt ein Profi bist.

Bewerbung & Auswahlprozess

  • Am besten bewirbst du dich etwa ein Jahr im Voraus. Unsere Stellenausschreibungen gehen im Juli des Vorjahres online. Sei schnell, damit dir kein Platz weggeschnappt wird.

    1. Du reichst deine Unterlagen in unserem Portal ein.
    2. Du machst einen Online-Test.
    3. Du führst ein Interview mit unserer Recruiterin und deiner zukünftigen Ausbilderin oder deinem Ausbilder.

  • Innerhalb von 14 bis 28 Tagen erhältst du von uns eine Zu- oder Absage.

  • Ja, das kannst du. Am besten ist es jedoch, wenn du schon eine Idee hast, welcher Beruf dich am meisten anspricht.

Vergütung & Vorteile

  • Wir vergüten nach dem aktuell gültigen Tarif der IGBCE.

    Erstes Lehrjahr: 1.186€
    Zweites Lehrjahr : 1.254€
    Drittes Lehrjahr: 1.293€
    Viertes Lehrjahr: 1.371€

  • Du hast 30 Urlaubstage pro Jahr.

  • Während deiner Ausbildung erwartet dich eine Vielzahl weiterer Benefits:

    • Kantine und Mittagessen-Flatrate (30€ pro Monat)
    • Fitnessstudio (15€ pro Monat)
    • Flexibles Arbeiten
    • 3 Gratisprodukte pro Monat
    • Zuschuss zum HVV-Ticket
    • Azubiraum
    • Verschiedene Weiterbildungsangebote
    • Altersvorsorge
    • Möglichkeit für ein Auslandspraktikum über „Erasmus+“
    • Stipendium für ein Bachelorstudium

Ablauf der Ausbildung

  • Je nach Beruf ist der Aufbau unterschiedlich. Hier findest du alle Infos zu den einzelnen Ausbildungsberufen.

  • Ja, du wechselst mehrfach die Abteilungen. So bekommst du einen umfassenden Überblick über verschiedene Bereiche und den Aufbau unseres Unternehmens.

  • Ja, in der ersten Woche deiner Ausbildung erwarten dich Vorträge, Führungen, Workshops und ein Ausflug mit allen neuen Azubis. Außerdem bekommst du in jeder neuen Abteilung ein Onboarding, wenn du dort startest.