Energiemanagement in der Produktion

In unseren weltweiten Produktionsstätten haben wir unsere Energieeffizienz und Emissionen fest im Blick. Dabei verfolgen wir einen besonders konsequenten Ansatz und übernehmen bewusst Verantwortung – auch als Vorbild für unsere Partner. Als Teil unserer globalen Initiative „Sustainability in Manufacturing“ entwickeln wir standortspezifische Konzepte, um unsere Umweltauswirkungen kontinuierlich zu verringern. Dazu zählen gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die Reduktion von Treibhausgasemissionen, Abfallvermeidung sowie die Minimierung des Wasserverbrauchs.

Der Energieverbrauch an unseren Standorten wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst – zum Beispiel von der Effizienz der Anlagen, den Betriebsparametern für Druckluft, Heißwasser oder Dampf, aber auch von der Gebäudedämmung und den klimatischen Bedingungen. Unsere Initiative „Sustainability in Manufacturing“ hilft uns dabei, weltweit systematisch Einsparpotenziale zu identifizieren und die Energiewende Schritt für Schritt umzusetzen.

An verschiedenen Produktionsstandorten konnten wir den Stromverbrauch bereits deutlich senken – durch die Optimierung der Drucklufterzeugung, der Lüftungsanlagen, des Pumpenbetriebs oder die Nutzung von Abwärme. In Argentona, Spanien, betreiben wir unser Werk inzwischen brennstofffrei, da die Warmwasserboiler durch Wärmepumpen ersetzt wurden. Und in Leipzig, Deutschland, erzeugen wir zeitweise mehr Strom, als wir verbrauchen – dank einer 4,6-Megawatt-Photovoltaikanlage.

Wir stellen sicher, dass lokal gewonnene Erkenntnisse als Best Practices innerhalb unseres internationalen Netzwerks geteilt werden. Sofern sinnvoll, übertragen wir diese Maßnahmen auch auf andere Standorte.

Energiemanagement nach definierten Standards

Mit unserem etablierten „Standard Operating Procedure“ (SOP) für das Energiemanagement haben wir weltweit verbindliche Mindestanforderungen für alle Beiersdorf-Werke definiert. Das SOP sieht unter anderem vor, dass Energieeinsparpotenziale systematisch analysiert, dokumentiert und entsprechende Maßnahmen konsequent umgesetzt werden. Zudem ist darin festgelegt, dass Energieeffizienz bereits in der Planungsphase jedes Neu-, Aus- oder Umbaus berücksichtigt wird – und zwar in unserem gesamten globalen Produktionsnetzwerk.

An unserem Unternehmenshauptsitz sowie an den Produktionsstandorten in Hamburg und Berlin betreiben wir darüber hinaus ein nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem.

Erfahren Sie, wie wir unseren Energieeinsatz an unseren weltweiten Produktionsstandorten steuern: