Datenschutzhinweise für die Beiersdorf Quiz App

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Beiersdorf Quiz App nur für Mitarbeitende der Beiersdorf AG (im Folgenden „Beiersdorf“) möglich ist.

1. Allgemeine Information

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Beiersdorf Quiz App informieren. 

1.1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen etc. 

1.2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten iSd Art. 4 (7) DSGVO ist: Beiersdorf AG; Beiersdorfstraße 1-9; 22529 Hamburg; Germany; Phone: +49 (0) 40 - 4909 0.

Kontaktdetails des Datenschutzbeauftragten: Dataprotection[at]beiersdorf.com oder unter der Postadresse von Beiersdorf mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragte“.

1.3. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Bei der Bearbeitung Ihrer Rechte kann es möglich sein, dass wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten. 

1.4. Weitergabe an Behörden

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Quiz App

Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Anmeldename, E-Mail-Adresse und Nummer Ihres persönlichen Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind dafür nicht verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.  

Bei Nutzung der mobilen App erheben wir jene personenbezogenen Daten, die eine komfortable Nutzung der Funktionen ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. 

Wir geben die erhobenen Daten an die zuständigen internen Abteilungen und an andere verbundene Unternehmen des Beiersdorf Konzerns oder an externe Dienstleistungsunternehmen (z.B. Hosting, Content Management System) zur Bearbeitung entsprechend den erforderlichen Zwecken (zur Darstellung der App und zur Erstellung der Inhalte) weiter. Unser hauptsächliches Hosting-Dienstleistungsunternehmen ist die Mobile Learning Labs GmbH, Selchower Str. 34, 12049 Berlin, die mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen hat.

Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung der App auf Ihrem Endgerät lokal gespeicherten Daten werden nur solange gespeichert, bis Sie diese oder die App auf Ihrem Endgerät löschen. Sollten Sie sich für die Löschung der App entscheiden, werden wir Sie zudem noch einmal fragen, ob Sie mit der endgültigen Löschung sämtlicher, mit der App verknüpfter Daten einverstanden sind. 

Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, d.h. die Durchführung unserer Studien, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) b DSGVO Art. 6 (1) b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer vertragsähnlichen Situation).

3. Zugriffsbestimmungen auf Dienste Ihres Endgeräts

Die App greift ausschließlich auf jene Dienste Ihres Smartphones bzw. Tablets („Endgeräts“) zu, die für die unten beschriebenen Zwecke benötigt werden.

Vor Zugriff auf die jeweiligen Dienste werden nachstehende Zugriffsberechtigungen von Ihnen angefordert:

  • Zugriff auf Dateisystem Ihres Endgeräts zwecks Speicherung der von Ihnen angefertigten Daten.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) b DSGVO Art. 6 (1) b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer vertragsähnlichen Situation).

4. Änderungen Ihrer persönlichen Einstellungen

Sie können die erteilten Zugriffsberechtigungen jederzeit unter Ihren persönlichen Einstellungen (zu finden unter „Datenschutz“) Ihres Endgeräts entziehen bzw. wieder erteilen. Wenn Sie der Beiersdorf Quiz App einzelne Zugriffsberechtigungen entziehen, kann dies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen führen.

5. Dauer der lokalen Speicherung Ihrer Daten

Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung der Beiersdorf Quiz App auf Ihrem Endgerät lokal gespeicherten Daten werden nur solange gespeichert, bis Sie diese oder die Beiersdorf Quiz App auf Ihrem Endgerät löschen. Sollten Sie sich für die Löschung der Beiersdorf Quiz App entscheiden, werden wir Sie zudem noch einmal fragen, ob Sie mit der endgültigen Löschung sämtlicher, mit der Beiersdorf Quiz App verknüpfter Daten einverstanden sind.

6. Dauer der Speicherung Ihrer Daten bei Beiersdorf

Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. 

7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen und Angebote dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.