Das neue Werk schafft im Produktionsnetzwerk
von Beiersdorf die Kapazitäten für langfristiges, nachhaltiges Wachstum. Pro
Jahr werden im neuen Werk mit einer Grundfläche von 32.000 m2 bis zu 450 Millionen Kosmetikprodukte vom Band laufen – insbesondere Deodorants,
Haarsprays und Rasierschäume für den gesamten europäischen Markt und den
Export. Abhängig von der Markt- und Geschäftsentwicklung können die
Kapazitäten noch ausgebaut werden.
„Dies ist ein einzigartiges Projekt für Beiersdorf“,
betonte Vorstandsvorsitzender Vincent Warnery. „Für Zentraleuropa in
Deutschland ein komplett neues Produktionswerk zu errichten, ist eine große
Chance für uns und – wie wir glauben – auch für die Region. Wir freuen uns
sehr, dass wir heute hier den Grundstein dafür legen können und blicken
gespannt und mit großen Erwartungen in die Zukunft des neuen Werks.“
Ministerpräsident Michael Kretschmer: „Die
Investition der Beiersdorf AG in ein neues Werk in Leipzig ist ein weiterer
großer Erfolg für den Wirtschaftsstandort Sachsen. Das moderne
Produktionszentrum schafft neue attraktive Arbeitsplätze und sorgt für
zusätzliche Wertschöpfung in der Region. In Verbindung mit dem geplanten Logistikzentrum
wird die Industriestruktur in der Metropolregion Leipzig noch stärker und
vielfältiger. Ich freue mich sehr, dass Beiersdorf seine bisher größte
Investition an einem Standort in Sachsen tätigt und danke dem Konzern für das
Vertrauen.“
Oberbürgermeister Burkhard Jung: „Leipzig
setzt seine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte fort. Mit Beiersdorf siedelt sich
erstmals ein Großunternehmen der Kosmetikbranche in Leipzig an. Spätestens in
der Pandemie haben wir gelernt: Kosmetik geht immer! Mit der Beiersdorf-Ansiedlung
stellen wir uns wirtschaftlich breiter auf und reduzieren so die Abhängigkeit
von einzelnen Branchen. Das kommt der gesamten Stadt, der gesamten Region,
allen Einwohnerinnen und Einwohnern, zugute.“