Die Hauptursache für postinflammatorische Hyperpigmentierung ist eine erhöhte Melaninproduktion, die durch Entzündungsprozesse ausgelöst wird. Verursacht eine Wunde, ein Ausschlag oder ein Pickel eine Entzündung, können die Melanin bildenden Zellen (Melanozyten) angeregt werden, eine übermäßige Menge des Farbpigments Melanin zu bilden. Dieser Überschuss an Farbpigmenten färbt die zuvor entzündete Stelle dunkler. Das Eucerin DERMOPURE Triple Effect Serum enthält Thiamidol, das Hyperpigmentierung an der Wurzel entgegenwirkt: der Bildung von Melanin in der Haut. Die Formel enthält außerdem Salicylsäure zur Bekämpfung von Hautunreinheiten und Licochalcon A zur Vorbeugung der Entstehung neuer Unreinheiten. Die sebumregulierende Technologie sorgt für ein lang anhaltend mattiertes Hautbild.
Eucerin DERMOPURE Schützendes Fluid LSF 30 verhindert, dass
sich Pickelmale durch Sonneneinstrahlung dunkler färben. Es enthält wirksame
Filter zum Schutz vor UV-Strahlen (UVA und UVB) und bietet somit einen
Lichtschutzfaktor von 30 plus, mit entsprechend hohem UVA-Schutz.
Antibakterielles Decanediol beugt Hautunreinheiten vor und Licochalcon A
beruhigt gereizte Haut. Die Formel umfasst ebenfalls eine sebumregulierende
Technologie für ein lang anhaltend mattiertes Hautbild. Bei kombinierter Verwendung
haben die Produkte eine bessere Wirkung.
1 Zahlen beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2020.
2 Abad-Casintahan, F. et al.,
“Frequency and Characteristics of Acne-Related Post-Inflammatory
Hyperpigmentation.” J Dermatol. 2016; 43:826–828.
3 Darji, K. et al.,
“Psychosocial Impact of Postinflammatory Hyperpigmentation in Patients with
Acne Vulgaris.”