Eine weitere Innovation, die in ihrer
Nachhaltigkeit nicht nur durch ihre Verpackung, sondern auch durch ihre Formel überzeugt,
ist NIVEA MagicBAR, das erste zertifizierte Produktangebot von NIVEA. Die festen
Gesichtsreinigungsprodukte kommen ganz ohne Plastikverpackung aus und werden in
einer Faltschachtel aus recyceltem Karton verkauft, was den ökologischen
Fußabdruck des Produkts gering hält. Zudem spart die feste Formel in der Herstellung
Wasser – ein weiteres Plus im Vergleich zu Reinigungsprodukten in flüssiger
Form.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Optimierung
der bestehenden Sortimente sind die Duschpflegeprodukte von NIVEA. Seit 2019 sind
sämtliche Formeln frei von Mikroplastik2 und seit 2020 zudem biologisch
abbaubar. Dann folgte die Umstellung der Flaschen auf recycelte Materialien. So
konnte das Sortiment eine signifikante Reduktionen seines CO2-Fußabdrucks
erreichen. Im deutschen Handel wird das gesamte Sortiment ab Juni
klimaneutralisiert erhältlich sein. Für den hiesigen Marktführer in der Duschkategorie ein
bedeutender Schritt und ein Statement für den Klimaschutz.3
Auch Eucerin und die Beiersdorf Health-Care-Marken
arbeiten stetig an der Optimierung ihrer Produkte. Eucerin verzichtet immer
häufiger auf Beipackzettel und wird deren Verwendung für alle nichtmedizinischen
Produkte bis Juli 2021 komplett einstellen. Hansaplast, Elastoplast und CURITAS
setzen seit Beginn dieses Jahres neue leichtere Faltschachteln für ihre
Produktverpackungen ein und konnten damit ihren ökologischen Fußabdruck weiter verkleinern.