Hamburg,
18. Juni 2020 – Beiersdorf verpflichtet sich zu
neuen, ambitionierten Klimazielen und leistet damit seinen Beitrag zur Begrenzung
der globalen Erderwärmung auf 1,5° C. Bis 2025 sollen sämtliche CO2-Emissionen
des Gesamtkonzerns deutlich gesenkt werden. Dies gilt für die Geschäftsbereiche
Consumer und tesa gleichermaßen. Für die energiebezogenen Emissionen (Scope 1
und 2) sollen 30 Prozent absolute Reduktion bis 2025 erreicht werden. Auch der CO2-Ausstoß
außerhalb des Unternehmens (Scope 3), beispielsweise bei Lieferant*innen und
Dienstleister*innen, soll reduziert
werden. Eine Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette um
10 Prozent bis 2025 soll erzielt werden.
Diese ambitionierten Klimaziele wurden jetzt
von der „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) anerkannt. Die Organisation
bestätigt damit, dass Beiersdorfs Zielsetzungen den neuesten Erkenntnissen der
Klimawissenschaft entsprechen. Ein von SBTi anerkanntes Ziel können aktuell 111
weltweit Firmen vorweisen. Darunter befinden sich lediglich acht Unternehmen,
die ihren Hauptgeschäftssitz in Deutschland haben, sowie weitere acht, die der
„Consumer Products & Durables“ Branche weltweit zugehörig sind.
„Der
Klimawandel stellt uns als Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Wir sehen
es nicht nur als unsere Pflicht, sondern sind fest davon überzeugt, dass wir
mit einem starken Engagement im Klimaschutz vorangehen müssen, um der globalen
Erderwärmung und ihren Folgen entgegenzuwirken“, erklärt Stefan De Loecker,
Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG. „Die Anerkennung unserer ambitionierten
Ziele durch die SBTi bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, eine
nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten.“
Über
die von der SBTi anerkannten Klimaziele des Gesamtkonzerns hinaus, hat sich der
Geschäftsbereich Consumer im Bereich der Scope 3-Emissionen 30 Prozent absolute
Reduktion bis 2025 vorgenommen. Darüber hinaus sollen alle Produktionsstandorte
des Geschäftsbereichs Consumer bis 2030 klimaneutral werden.
Bereits
anlässlich der UN-Klimakonferenz in Madrid im Dezember 2019 hatte Beiersdorf
die „Business Ambition for 1,5°C“ unterzeichnet und sich damit zur
Ausarbeitung neuer, ambitionierter Klimaziele verpflichtet. Ebenfalls hatte
Beiersdorf mit beiden Geschäftsbereichen Consumer und tesa die langfristige freiwillige
Selbstverpflichtung unterzeichnet, bis spätestens 2050 „Net-Zero Emissions“ (Netto-Null-Emissionen) zu erreichen.
In den vergangenen Jahren hat Beiersdorf, und dabei
insbesondere der Geschäftsbereich Consumer, deutliche Fortschritte bei der Senkung
seiner CO2-Emissionen erzielt: Die energiebezogenen CO2-Emissionen
konnten im Zeitraum 2014 bis 2019 um 60 Prozent absolut gesenkt werden. Maßnahmen
zur Energieeinsparung, die nachhaltige Gestaltung von Produktions- und
Bürostandorten und Zertifizierung nach LEED, sowie eine nachhaltige Logistik
gehören zum umfassenden Klimaschutzprogramm des Unternehmens. Seit Ende 2019
werden zudem 100 Prozent des weltweit eingekauften Stroms aus erneuerbaren
Energiequellen bezogen.
In der seit Beginn dieses Jahres gültigen Nachhaltigkeitsagenda CARE
BEYOND SKIN bündelt das Unternehmen sein Engagement im Bereich Klimaschutz im
Fokusfeld „For a Carbon Positive Future“. Neben dem wichtigen Thema Klimaschutz
sind in der Nachhaltigkeitsagenda noch sechs weitere Fokusfelder definiert, in
denen der Geschäftsbereich Consumer mit den bekannten Marken NIVEA und Eucerin
einen maßgeblichen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten will.
Auch der Geschäftsbereich tesa hat in den
vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und
zur Reduzierung der CO2-Emissionen umgesetzt. So konnten seit 2015
die spezifischen CO2-Emissionen pro Tonne Endprodukt um 34,5 Prozent
gesenkt werden und damit fast 60.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart
werden. Gegenwärtig wird Strom zu 27 Prozent aus erneuerbaren Quellen genutzt,
38 Prozent durch KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) produziert.
Weitere
Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement des Beiersdorf Geschäftsbereichs
Consumer finden Sie unter www.beiersdorf.com/sustainability. Zum Geschäftsbereich tesa erfahren Sie
mehr unter https://www.tesa.com/de-de/ueber-uns/investor-relations-geschaeftsentwicklung.