Die Beiersdorf AG erwartet aufgrund der weltweiten Ausbreitung der COVID-19-Pandemie
deutliche Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung 2020. Nach vorläufigen, noch nicht final
bestätigten Zahlen ist der Konzernumsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum organisch um –3,6 % auf 1.910 Mio. € gesunken. Im Unternehmensbereich
Consumer lag das Umsatzwachstum im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal
organisch bei –3,3 % (Umsatz von 1.581 Mio. €); für den Unternehmensbereich tesa betrug das
Umsatzwachstum organisch –5,1 % (Umsatz von 329 Mio. €).
Mit Blick auf das Gesamtjahr 2020 sind aus heutiger Sicht weder der weitere Verlauf noch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise hinreichend abzuschätzen. Die am 3. März 2020 veröffentlichte Prognose wird voraussichtlich nicht erreicht und daher nicht länger aufrechterhalten.
„Die globale Corona-Krise trifft die gesamte Wirtschaft und stellt uns alle vor Herausforderungen. Beiersdorf hat frühzeitig globale Maßnahmen getroffen, um den Betrieb und das Geschäft auch unter diesen herausfordernden Bedingungen weiterzuführen. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter und Partner sowie der Service an unseren Kunden und Verbrauchern haben dabei höchste Priorität. Aufgrund der großen Ungewissheit im Hinblick auf die Auswirkungen und Folgen der Ausbreitung des Coronavirus lassen sich jedoch aktuell keine verlässlichen Prognosen für die Entwicklung des Konzerns im Geschäftsjahr 2020 abgeben. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir gestärkt aus dieser Krise hervorgehen können“, so Stefan De Loecker.
Die Veröffentlichung der Quartalsmitteilung Januar-März 2020 erfolgt am 5. Mai 2020.