Hamburg, 10. Dezember 2019 – Das Hautpflegeunternehmen
Beiersdorf ist seit September 2019 Mitglied der Global Shea Alliance (GSA). Der 2011 gegründeten Initiative gehören
500 Mitglieder aus 35 Ländern an, darunter Frauengruppen, Lieferant*innen, Markenhersteller*innen,
Einzelhändler*innen und NGOs. Durch öffentlich-private Partnerschaften fördert die
GSA die Nachhaltigkeit in der Branche, legt Qualitätspraktiken und -standards
fest und verbessert die Lebensgrundlage der westafrikanischen Shea-Sammlerinnen
und ihrer Familien. Sheabutter ist ein natürlicher und zunehmend wichtiger
natürlicher Rohstoff für viele Beiersdorf-Produkte, beispielsweise für Körper-
und Lippenpflegeprodukte.
In Zusammenarbeit mit der
GSA und dem Shea-Lieferanten AAK, einem schwedisch-dänischen Unternehmen, unterstützt
Beiersdorf ab Dezember 2019 im Rahmen des AAK-Nachhaltigkeitsprogramms Kolo Nafaso 10.000 Shea-Sammlerinnen in Ghana und Burkina Faso. Ziel der auf fünf Jahre
angelegten Unterstützung ist es, die Sammlerinnen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit,
Qualität und wirtschaftliches Know-how zu schulen. „Mit dem Programm fördern wir die ländliche Entwicklung und die
Emanzipation, indem wir die Frauen darin unterstützen, ihre Geschäftstätigkeit
auszubauen, und so dazu beitragen, dass sie dauerhaft ein sicheres Einkommen
erzielen“, so Julia Beier, Responsible Sourcing Manager bei Beiersdorf.
In der Shea-Wertschöpfungskette spielen Frauen eine zentrale Rolle. So ist
es traditionell ausschließlich ihre Aufgabe, die Sheafrüchte zu sammeln und zu
Sheabutter zu verarbeiten. Als wichtige Ernährungs- und Einnahmequelle für die
Familien der Frauen trägt Sheabutter zum Lebensunterhalt bei und ermöglicht ihren
Kindern den Schulbesuch. Lisette Townsend, Business Development Director bei
AAK, äußert sich zu der Kooperation: „Wir begrüßen Beiersdorf als neuen Nachhaltigkeitspartner
und freuen uns, dass unsere Initiative für die Shea-Sammlerinnen im Rahmen des Kolo-Nafaso-Programms weitere
Unterstützung erhält. Investitionen in kommerzielle, ökologische und qualitativ
hochwertige Ausbildungsprojekte ermöglichen und fördern den Wissensaustausch
zwischen den Frauengruppen, was wiederum einen langfristigen sozioökonomischen
Nutzen für die gesamte Gemeinschaft – eine klassische Win-Win-Situation.“
Sheabutter
ist ein feuchtigkeitsspendender Alleskönner. Das „Gold der Frauen“ Afrikas ist
aufgrund seiner schützenden und pflegenden Eigenschaften nicht mehr aus der
Körperpflege und dem Kosmetikbereich wegzudenken. Sheabutter wird hauptsächlich
in den westafrikanischen Ländern Burkina Faso, Ghana, Mali, Benin, Togo,
Nigeria und der Elfenbeinküste gewonnen. Nur dort, im sogenannten „Shea Belt“, wächst
der Karitébaum. Er kann über 300 Jahre alt werden und trägt erst nach 15 bis 20
Jahren die ersten Sheafrüchte.
Ab
Dezember 2019 bringt Beiersdorf ein neues Produkt aus reiner Sheabutter auf den
Markt, das auf den Grundsätzen des ethischen Handels basiert. Die
Idee für die Limited Edition „NIVEA VON HERZEN – 100% REINE SHEABUTTER“ stammt von
vier Beiersdorf-Mitarbeiter*innen, die sich in verschiedenen NGOs persönlich in Burkina
Faso engagieren. Im Rahmen des „Freedom
to Innovate“ Programms brauchten sie
von der Idee bis zur Umsetzung lediglich neun Monate. Julia Beier, eine der
Initiatorinnen, erklärt: „Wir wollten unser NIVEA-Sortiment um ein Produkt
erweitern, das nur einen Rohstoff – reine Sheabutter – enthält, der nachhaltig
und fair ist, und gleichzeitig auf das Thema Frauenförderung in der Shea-Lieferkette
aufmerksam machen.“ Die NIVEA Limited Edition enthält ausschließlich nachhaltig
bezogene Sheabutter aus Westafrika. Die gesamte Wertschöpfungskette ist bis zu
den Frauengruppen transparent und rückverfolgbar. Das Produkt ist in
vier verschiedenen Designs ab Dezember in den NIVEA Häusern
in Hamburg und Berlin sowie im NIVEA Online Shop erhältlich. Der Verkaufspreis
liegt bei 8,90 Euro für eine 15-ml-Dose. Von jedem verkauften Produkt spendet
Beiersdorf einen Euro an die beiden sozialen Projekte in Burkina Faso, für die
sich die Beiersdorf-Mitarbeiter*innen, die das Projekt initiiert und umgesetzt haben,
privat engagieren.
Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement
von Beiersdorf finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2018, verfügbar unter www.beiersdorf.de/nachhaltigkeit.