Hamburg
und Seoul/Korea, 9. Dezember 2019 – Beiersdorf hat eine bedeutende Beteiligung an der in
Seoul ansässigen LYCL Inc. erworben und wird damit zweitgrößter Aktionär des
schnell wachsenden Hautpflege- und Technologie-Startups. Diese Investition aus
dem Venture Fund von Beiersdorf ist ein weiterer Schritt, um im Rahmen der
C.A.R.E.+-Strategie im Bereich Hautpflege zu gewinnen und die Konsumentennähe
durch Digitalisierung zu steigern. Darüber hinaus wird die Präsenz von
Beiersdorf in Korea und der Region weiter gestärkt.
„Wir sehen großes Potenzial in dem disruptiven
Geschäftsmodell von LYCL und dem hohen Grad an digitaler Konsumentenverbundenheit",
sagt Dessi Temperley, Finanzvorständin von Beiersdorf. Mit seinen beiden
Beauty-Plattformen hat LYCL bereits Zugang zu mehr als 1,2 Millionen Verbrauchern.
Die Erkenntnisse hieraus nutzt das Startup als Basis für seinen disruptiven, datenbasierten
Innovationsprozess zur Entwicklung und Vermarktung von Hautpflegeprodukten
unter der Marke „unpa.Cosmetics“. „Die digitale Innovationsfähigkeit und hohe Konsumentennähe
von LYCL haben in den letzten Jahren zu dreistelligen Wachstumsraten geführt,
und wir glauben, dass das Geschäftsmodell geografisch skalierbar ist",
fügt Temperley hinzu.
Endrik Hasemann, General Manager Beiersdorf
Südkorea, sieht die Investition in LYCL auch als Bestätigung für den NIVEA
Accelerator: „Die Entscheidung, NX im Rahmen unserer globalen
Venture-Aktivitäten hier in Seoul zu starten, wurde aufgrund der Überzeugung
getroffen, dass das koreanische Ökosystem ein Vorreiter in Sachen Beauty- und
Technologietrends ist. Wir glauben fest an den zukünftigen Erfolg von LYCL und
freuen uns darauf, gemeinsam Verbrauchererlebnisse und Hautpflegeinnovationen der
nächsten Generation zu schaffen."