26.10.2017

Beiersdorf setzt mit starkem Umsatzzuwachs Erfolgskurs fort

  • Umsatzwachstum im Konzern von 5,1 %
  • Consumer steigert Umsatz um 3,9 %
  • tesa erzielt Umsatzplus von 11,1 %
  • Umsatzprognose für 2017 wird angehoben

Hamburg, 26. Oktober 2017 – Die Beiersdorf AG, Hamburg, hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihren erfolgreichen Kurs fortgesetzt. Der Konzernumsatz stieg organisch um 5,1 %. Nominal lag er mit 5.281 Mio. € um 4,9 % über dem Vorjahresniveau von 5.032 Mio. €.

„Beiersdorf hat in den ersten neun Monaten 2017 beim Umsatz kräftig zugelegt. Seit Beginn des Geschäftsjahres ist der Umsatz kontinuierlich gestiegen. Der Unternehmensbereich Consumer zeigte mit einem über dem Markt liegenden Wachstum erneut seine hohe Wettbewerbsfähigkeit. Insbesondere im dritten Quartal erzielte Consumer ein deutliches Umsatzplus. tesa hat nach einem verhaltenen Geschäftsverlauf im Vorjahr mit einer zweistelligen Wachstumsrate zu seiner bekannten Stärke zurückgefunden und kräftig zugelegt. Gleichzeitig haben wir unsere Marktanteile weiter gesteigert und unsere Position auf den internationalen Märkten ausgebaut.

Beiersdorf ist mit seinem Geschäftsmodell und seinen Marken sehr gut aufgestellt. Mit starkem Blick nach vorn haben wir unsere erfolgreiche Unternehmensstrategie Blue Agenda erweitert. Mit der neuen Blue & Beyond Strategie haben wir die Zukunft unseres Unternehmens in Angriff genommen“, so Stefan F. Heidenreich, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG. Er fügte hinzu: „Für die kommenden Monate sind wir zuversichtlich und vertrauen dabei auf unsere eigenen Stärken.“

Umsatzentwicklung Konzern


01.01. – 30.09.2016
in Mio. €
01.01. – 30.09.2017
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa        
2.633 2.714 3,1 2,8
Amerika 904 955 5,7 3,6
Afrika/Asien/Australien 1.495 1.612 7,8 10,0
Gesamt
5.032 5.281 4,9 5,1

Der Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten organisch um 5,1 %. Nominal lag der Konzernumsatz mit 5.281 Mio. € um 4,9 % über dem Vorjahr (5.032 Mio. €). Das Wachstum wurde durch Wechselkurseffekte um 0,1 Prozentpunkte und durch strukturelle Effekte um 0,1 Prozentpunkte verringert.

Umsatzentwicklung Consumer


01.01. – 30.09.2016
in Mio. € 
01.01. – 30.09.2017
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa
2.135
2.185
2,3 2,2
    Westeuropa
1.747 1.756 0,5 1,5
    Osteuropa
388 429 10,5 5,1
Amerika 775 813 4,8 2,5
    Nordamerika
309 311 0,3 0,9
    Lateinamerika
466

502

7,8 3,6
Afrika/Asien/Australien 1.267 1.338
5,6 7,7
Gesamt
4.177 4.336 3,8 3,9

Der Unternehmensbereich Consumer erreichte in den ersten neun Monaten ein organisches Umsatzwachstum von 3,9 %. Das Wachstum wurde durch Wechselkurseffekte um 0,1 Prozentpunkte erhöht. Strukturelle Effekte verringerten das Wachstum um 0,2 Prozentpunkte. Nominal stieg der Umsatz von 4.177 Mio. € im Vorjahr um 3,8 % auf 4.336 Mio. €.

Gute Umsatzzuwächse wurden in Europa und Amerika erzielt. Besonders stark war das Umsatzwachstum in der Region Afrika/Asien/Australien. Gleichzeitig hat Beiersdorf in vielen Märkten seine Marktanteile gesteigert und seine Position auf den internationalen Märkten ausgebaut.

Alle Kernmarken trugen zum Umsatzwachstum bei. Der Umsatz von NIVEA stieg um 3,7 %. Eucerin legte beim Umsatz um 2,4 % zu. Hansaplast steigerte seinen Umsatz um 2,7 %. La Prairie setzte seine erfolgreiche Entwicklung mit einem starken Umsatzplus von 13,5 % fort. 

Europa

In der Region Europa stieg der Umsatz organisch um 2,2 %. Nominal lag er mit 2.185 Mio. € um 2,3 % über dem Vorjahr (2.135 Mio. €). In Westeuropa wurde eine Umsatzsteigerung von 1,5 % erreicht. Ein kräftiges Umsatzplus von 5,1 % wurde im Osteuropa-Geschäft erwirtschaftet.

Amerika

In der Region Amerika stieg der Umsatz organisch um 2,5 %. Nominal lag er mit 813 Mio. € um 4,8 % über dem Vorjahreswert (775 Mio. €). In Nordamerika beläuft sich das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr auf 0,9 %. In Lateinamerika stieg der Umsatz um 3,6 %.

Afrika/Asien/Australien

Die Region Afrika/Asien/Australien erreichte einen organischen Umsatzzuwachs von 7,7 %. Nominal lag der Umsatz mit 1.338 Mio. € um 5,6 % über dem Vorjahr (1.267 Mio. €). 

Umsatzentwicklung tesa


01.01. – 30.09.2016
in Mio. €
01.01. – 30.09.2017
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa
498 529 6,2 5,7
Amerika 129
142 10,9
10,6
Afrika/Asien/Australien 228 274 20,0 23,1
Gesamt 855 945 10,6 11,1

tesa steigerte seinen Umsatz zweistellig, und zwar um 11,1 %. Wechselkurseffekte reduzierten den Umsatz um 1,2 Prozentpunkte, strukturelle Effekte erhöhten den Umsatz um 0,7 Prozentpunkte. Nominal stieg der Umsatz von 855 Mio. € im Vorjahr um 10,6 % auf 945 Mio. €.

Zur positiven Umsatzentwicklung trugen das Segment Direct Industries, also das direkte Geschäft mit Industriekunden (z.B. aus der Elektronik- und Automobilbranche) und das Segment Trade Markets bei, zu dem neben dem Endverbrauchergeschäft unter anderem auch das Geschäft mit dem technischen Handel gehört . In Amerika setzte sich die sehr positive Entwicklung mit Anwendungen für die Automobilindustrie fort. Der Umsatz in Asien konnte im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden.

Vermögens- und Finanzlage Konzern

In den ersten neun Monaten ergaben sich keine wesentlichen Änderungen der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns im Vergleich zum 31. Dezember 2016.

Ausblick 2017

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im dritten Quartal hebt Beiersdorf seine Umsatzprognose für den Konzern an. Es wird jetzt ein Umsatzwachstum von 4-5% erwartet. Die Ergebnisprognose für den Konzern bleibt unverändert. Die operative EBIT-Umsatzrendite soll leicht über dem Vorjahreswert liegen. Darin ist ein Aufwand für die Beseitigung der Folgen des IT-Angriffs im Juni berücksichtigt.

Die Umsatzprognose für den Unternehmensbereich Consumer wird auf rund 4% angehoben. Es wird eine über dem Markt liegende Umsatzsteigerung erwartet. Die Ergebnisprognose bleibt unverändert mit einer erwarteten operativen EBIT-Umsatzrendite leicht über dem Vorjahresniveau.

Für den Unternehmensbereich tesa rechnet Beiersdorf jetzt mit einem Umsatzwachstum von etwa 8%. Zudem wird jetzt eine operative EBIT-Umsatzrendite leicht über dem Vorjahresniveau erwartet.

Presse Kontakt

Inken Hollmann-Peters
Vice President Corporate Communications & Sustainability

Beiersdorf AG
Unnastraße 48
20245 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

Kontaktieren Sie uns

Investoren Kontakt

Dr. Jens Geißler
Leiter Investor Relations / Corporate Treasurer

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 5000Kontaktieren Sie uns