Hamburg, 18. Mai 2017 –
Die
Internetnutzung über mobile Endgeräte steigt nach wie vor weiter – seit letztem
Oktober liegt die Zahl mobiler Zugriffe weltweit erstmals über der Desktopnutzung1.
Auf der gestern gestarteten Google I/O, Googles
Entwicklerkonferenz in Mountain View (17. bis 19. Mai), sind die Trends in der
App-Entwicklung daher eines der Top-Themen. Mit dabei als Best Practice aus Europa:
die neue Progressive Web App (PWA) von NIVEA, die noch diesen Sommer im Rahmen
des Treue-Programms „NIVEA für mich“ ausgerollt werden soll. Im Gegensatz zu den
sogenannten „nativen Apps“, die man aus den App Stores von Google, Apple oder
Amazon kennt, sind PWAs plattformunabhängige Anwendungen, die über den Browser von allen gängigen Smartphones, Tablets oder
anderen mobilen Geräten aus aufgerufen werden können.
„Wir
haben uns ganz bewusst gegen eine native Android App und für eine PWA
entschieden. Wir möchten alle mobilen NIVEA.de-Nutzer mit einem einfachen
Zugang zu unseren mobilen Services versorgen können“, sagt Thorsten Schapmann, Head
of Digital Marketing NIVEA Deutschland. Mehr als die Hälfte der Nutzer greife bereits mobil auf die NIVEA-Website
zu. „Mit dieser
zukunftsweisenden Web-Technologie ist Beiersdorf in der FMCG-Branche Vorreiter und
unterstreicht seine klare Ausrichtung an den Bedürfnissen der
Verbraucher", so Schapmann weiter. Neue Web-Technologien zu antizipieren, zu testen und für die Markenwelt
zur Marktreife zu bringen, sei Bestandteil von Beiersdorfs digitalem
Innovationsprozess. Alexander Komoroske, Group Product Manager bei Google,
fügt hinzu: „Es ist
toll, dass Beiersdorf zum Kreis der zukunftsorientierten Unternehmen auf der
ganzen Welt zählt, die Progressive Web Apps bauen, um ihren Nutzern das
bestmögliche mobile Erlebnis zu verschaffen."
Die neue NIVEA-Web-App bietet den Verbrauchern alle wichtigen Funktionen einer nativen App, wie
beispielsweise Push-Nachrichten, Integration auf dem Homescreen,
Offline-Nutzung, Verknüpfung mit Kamera-Funktionen für einen einfachen
Kassenbon-Upload, sowie eine generell auf mobile Nutzung ausgelegtes
Nutzer-Erlebnis und intuitive Navigation. Darüber hinaus bietet die PWA jedoch
zusätzliche Features, wie kürzere Ladezeiten, direkte Aktualisierung der
Inhalte und die Integration von Web Payment, einer mobilen
Bezahlmethode, bei der die Nutzer ihre Daten beim Bezahlvorgang nicht erneut
eingeben müssen. Auf der Google I/O ist ein Prototyp im Einsatz, der einige
dieser Features bereits integriert hat. Schapmann fasst zusammen: "Wir
bieten unseren Verbrauchern damit eine innovative und nahtlose User Experience,
einschließlich Web Payment für einen schnellen, bequemen mobilen
Zahlungsvorgang.“
Für die
mobile Entwicklung der neuen NIVEA-PWA ist Neveling.net verantwortlich. Die
technische Projektleitung wird von der digitalen Kommunikationsagentur TenFour
unterstützt.
1 StatCounter, Desktop vs Mobile vs Tablet Market Share
Worldwide, Apr 2016 to Apr 2017