Europa
|
720
|
748
|
3,8 |
2,4 |
Westeuropa
|
593 |
597 |
0,7 |
1,4 |
Osteuropa
|
127 |
151 |
18,4 |
7,2 |
Amerika |
247 |
278 |
12,5 |
4,0 |
Nordamerika
|
114 |
117 |
3,4 |
-0,5 |
Lateinamerika
|
133 |
161
|
20,3 |
7,7 |
Afrika/Asien/Australien |
429 |
458
|
6,7 |
3,5 |
Gesamt
|
1.396 |
1.484 |
6,3 |
3,0 |
Der Unternehmensbereich Consumer erreichte
in den ersten drei Monaten ein organisches Umsatzwachstum von 3,0 %. Das
Wachstum wurde durch Wechselkurseffekte um 3,5 Prozentpunkte erhöht.
Strukturelle Effekte reduzierten das Wachstum um 0,2 Prozentpunkte. Nominal
stieg der Umsatz somit um 6,3 % auf 1.484 Mio. € (Vorjahr: 1.396 Mio. €).
Basis für das Wachstum war eine gute Entwicklung
in Europa. In Amerika stieg der Umsatz insbesondere durch eine gute Entwicklung in
Lateinamerika. Die Region Afrika/Asien/Australien trug ebenfalls zum
Wachstum im Bereich Consumer bei. Weltweit wurde in vielen Märkten die
Marktposition gestärkt und Marktanteile hinzugewonnen.
Alle Kernmarken trugen zum Umsatzwachstum bei.
Der Umsatz von NIVEA stieg um 3,5 %. Eucerin
entwickelte sich mit 3,3 %. Hansaplast legte um 3,8 % zu. La Prairie konnte die starke
Umsatzentwicklung fortsetzen und erreichte einen Umsatzanstieg von 10,5 %.