03.11.2016

Beiersdorf hebt Ergebnisprognose an –
Unternehmen wächst weiter in schwierigem Umfeld

  • Umsatzwachstum im Konzern von 2,9 %
  • Consumer steigert Umsatz um 3,2 %
  • tesa erzielt Umsatzplus von 1,2 %
  • Umsatzprognose für 2016 bestätigt

Hamburg, 3. November 2016 – Die Beiersdorf AG, Hamburg, hebt ihre Ergebnisprognose an. Das Unternehmen erwartet für 2016 jetzt eine deutlich über dem Vorjahr liegende EBIT-Umsatzrendite. Grundlage ist ein positiver Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten 2016. Der Konzernumsatz stieg organisch um 2,9 %. Nominal lag er mit 5.032 Mio. € um 0,1 % leicht unter dem Vorjahresniveau von 5.035 Mio. €.

„Beiersdorf hat in den ersten neun Monaten 2016 seinen nachhaltigen, profitablen Wachstumskurs fortgesetzt. Wir haben den Umsatz gesteigert und Marktanteile hinzugewonnen. Das gilt für beide Unternehmensbereiche. Der Bereich Consumer konnte mit seinen starken Marken und Produktinnovationen seinen Wachstumskurs fortsetzen. tesa erreichte nach einem schwächeren ersten Quartal eine deutliche Umsatzsteigerung in den letzten sechs Monaten. Diese positive Geschäftsentwicklung beider Unternehmensbereiche war unter den schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in vielen Ländern alles andere als selbstverständlich. Das Marktumfeld war in den letzten Monaten von einem weiter verschärften Wettbewerb und rückläufigen Wachstumsraten beherrscht. Die von Beiersdorf unter diesen Rahmenbedingungen erreichten Steigerungsraten sind Ausdruck unserer hohen Wettbewerbsfähigkeit und der Stärke unseres Geschäftsmodells“, so Stefan F. Heidenreich, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG. Er fügte hinzu: „Auf die kommenden Monate blicken wir mit vorsichtigem Optimismus und vertrauen weiter auf unsere Stärken.“

Umsatzentwicklung Konzern


01.01.-30.09.2015
in Mio. €
01.01.-30.09.2016
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa        
2.640 2.633 -0,3 2,4
Amerika 917 904 -1,4 3,4
Afrika/Asien/Australien 1.478 1.495 1,1 3,4
Gesamt
5.035 5.032 -0,1 2,9

Der Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten organisch um 2,9 %. Nominal lag der Konzernumsatz mit 5.032 Mio. € leicht, und zwar um 0,1 %, unter dem Vorjahr (5.035 Mio. €). Das Wachstum verringerte sich aufgrund von Wechselkurseffekten um 2,9 Prozentpunkte und durch strukturelle Änderungen um 0,1 Prozentpunkte. 

Umsatzentwicklung Consumer


01.01.-30.09. 2015
in Mio. € 
01.01.-30.09. 2016
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa
2.162 2.135 -1,2 1,6
    Westeuropa
1.762 1.747 -0,9 0,7
    Osteuropa
400 388 -2,9 5,5
Amerika 792 775 -2,0 3,0
    Nordamerika
308 309 0,4 1,0
    Lateinamerika
484

466

-3,6 4,2
Afrika/Asien/Australien 1.218 1.267 4,0 6,1
Gesamt
4.172 4.177 0,1 3,2

Der Unternehmensbereich Consumer erreichte in den ersten neun Monaten ein organisches Umsatzwachstum von 3,2 %. Basis dafür war eine gute Entwicklung in Europa. In Amerika konnte der Umsatz ebenfalls gesteigert werden. In Afrika/Asien/Australien wurde das gute Wachstum des vergangenen Jahres fortgesetzt. In vielen Märkten weltweit wurden Marktpositionen gestärkt und Marktanteile hinzugewonnen. 

Nominal stieg der Umsatz um 0,1 % auf 4.177 Mio. € (Vorjahr: 4.172 Mio. €). Der im Jahresvergleich starke Euro führte zu einer Verringerung des Wachstums um 3,1 Prozentpunkte. 

Der Umsatz von NIVEA erhöhte sich um 3,6 % gegenüber dem Vorjahr. Eucerin steigerte den Umsatz um 2,9 %. La Prairie erzielte ein Umsatzplus von 6,1 %.

Europa

In der Region Europa stieg der Umsatz organisch um 1,6 %. Nominal lag er mit 2.135 Mio. € um 1,2 % unter dem Vorjahr (2.162 Mio. €).

In Westeuropa wurde eine Umsatzsteigerung von 0,7 % erreicht. Vor allem in Deutschland und Spanien wurden deutliche Zuwächse erwirtschaftet. In Osteuropa wurde ein kräftiger Umsatzzuwachs von 5,5 % erzielt. Das Wachstum war im Wesentlichen getrieben durch eine sehr gute Geschäftsentwicklung in Russland. 

Amerika

In der Region Amerika stieg der Umsatz organisch um 3,0 %. Nominal lag der Umsatz mit 775 Mio. € um 2,0 % unter dem Vorjahreswert (792 Mio. €).

In Nordamerika beläuft sich das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr auf 1,0 %. In Lateinamerika stieg der Umsatz um 4,2 %, getrieben durch gute Wachstumsraten in Brasilien und Mexiko. Negativ wirkten sich die Entwicklungen in Argentinien aus. 

Afrika/Asien/Australien

Die Region Afrika/Asien/Australien erreichte einen organischen Umsatzzuwachs von 6,1 %. Nominal lag der Umsatz mit 1.267 Mio. € um 4,0% über dem Vorjahr (1.218 Mio. €). Das Wachstum beruht im Wesentlichen auf der sehr guten Geschäftsentwicklung in Japan und Indien. In China lag der Umsatz leicht unter dem Vorjahr. 

Umsatzentwicklung tesa


01.01.-30.09. 2015
in Mio. €
01.01.-30.09. 2016
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa
478 498 4,2 5,9
Amerika 125 129 2,7 6,2
Afrika/Asien/Australien 260 228 -12,4 -9,6
Gesamt 863 855 -1,0 1,2

Der Unternehmensbereich tesa steigerte seinen Umsatz organisch um 1,2 %. Wechselkurseffekte verringerten den Umsatz um 2,0 Prozentpunkte, strukturelle Effekte um weitere 0,2 Prozentpunkte. Nominal verringerte sich der Umsatz deshalb um 1,0 % auf 855 Mio. € (Vorjahr: 863 Mio. €).

Die positive Umsatzentwicklung im Jahresverlauf beruht auf einer guten Entwicklung im Industriegeschäft sowie im Geschäft mit Endverbrauchern in Europa und Amerika. In Asien dagegen blieb der Umsatz aufgrund einer nach wie vor schwachen Nachfrage aus der Elektronikindustrie unter dem Vorjahr.

Vermögens- und Finanzlage Konzern

In den ersten neun Monaten ergaben sich keine wesentlichen Änderungen der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns im Vergleich zum 31. Dezember 2015.

Ausblick 2016

Beiersdorf bestätigt für den Konzern seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2016 und geht weiter von einem Umsatzwachstum von 3–4 % aus. Die operative EBIT-Umsatzrendite des Konzerns wird deutlich über der des Vorjahrs erwartet.

Im Unternehmensbereich Consumer wird eine über der Marktentwicklung liegende Umsatzsteigerung zwischen 3–4 % erwartet. Die operative EBIT-Umsatzrendite für den Bereich Consumer wird deutlich über dem Vorjahr liegen.

Für tesa wird von einem Umsatzwachstum leicht über dem Vorjahr ausgegangen. Die operative EBIT-Umsatzrendite wird deutlich unter dem Vorjahresniveau erwartet.

Presse Kontakt

Inken Hollmann-Peters
Vice President Corporate Communications & Sustainability

Beiersdorf AG
Unnastraße 48
20245 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

Kontaktieren Sie uns

Investoren Kontakt

Dr. Jens Geißler
Leiter Investor Relations / Corporate Treasurer

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 5000Kontaktieren Sie uns