13.02.2015

Beiersdorf weiter auf ErfolgskursUmsatz und Ergebnis 2014 gesteigert

  • Konzernumsatz wächst organisch um 4,7%
  • EBIT-Umsatzrendite (ohne Sondereffekte) auf 13,7% verbessert
  • Consumer erzielt organisches Umsatzwachstum von 4,8%
  • tesa steigert Umsatz organisch um 4,4%
  • Prognose 2015: Umsatzentwicklung über Markt

Hamburg, 13. Februar 2015 – Die Beiersdorf AG, Hamburg, hat 2014 ihren profitablen Wachstumskurs weiter fortgesetzt. In einem schwieriger gewordenen Marktumfeld steigerte Beiersdorf erneut den Umsatz und das bereinigte Ergebnis. Der Konzern verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr ein organisches Umsatzplus von 4,7%. Nominal stieg der Umsatz von 6.141 Mio. € um 2,3% auf 6.285
Mio. €. Zu dieser positiven Geschäftsentwicklung haben beide Unternehmensbereiche, Consumer und tesa, beigetragen. Das EBIT im Konzern ohne Sondereffekte stieg auf 861 Mio. € nach 814 Mio. € im Vorjahr. Die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte verbesserte sich von 13,2% im Vorjahr auf 13,7%.

„Beiersdorf war 2014 erfolgreich. Wir haben den Umsatz, das Ergebnis und die Umsatzrendite erneut gesteigert. In unseren wichtigsten Märkten haben wir Marktanteile hinzugewonnen. Wir sind innovativer und wettbewerbsfähiger geworden. Grundlage dieser positiven Entwicklung ist unsere klare und konsequent umgesetzte Unternehmensstrategie. Wir haben eine Stabilität erreicht, die auch unter politisch und wirtschaftlich schwierigeren Rahmenbedingungen weiteres Wachstum erwarten lässt. Das stimmt uns für das Geschäftsjahr 2015 vorsichtig optimistisch“, sagte Stefan F. Heidenreich, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG.

Beiersdorf erwartet 2015 für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-5% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Beiersdorf Konzern

Der Konzern steigerte seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr organisch um 4,7%. Nominal erhöhte sich der Umsatz von 6.141 Mio. € im Vorjahr um 2,3% auf 6.285 Mio. €. Das EBIT ohne Sondereffekte stieg von 814 Mio. € um 5,9% auf 861 Mio. €. Die entsprechende EBIT-Umsatzrendite verbesserte sich auf 13,7% nach 13,2% im Vorjahr. Der Jahresüberschuss ohne Sondereffekte erhöhte sich von 537 Mio. € auf 581 Mio. €. Das entsprechende Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf 2,53 € (Vorjahr: 2,33 €). Auf dieser Grundlage wird wie im vergangenen Jahr eine Dividende von 0,70 € je Aktie vorgeschlagen.

Unternehmensbereich Consumer

Der Unternehmensbereich Consumer erzielte im Geschäftsjahr 2014 ein organisches Umsatzwachstum von 4,8%. Nominal erhöhte sich der Umsatz von 5.103 Mio. € im Vorjahr um 2,1% auf 5.209 Mio. €. Dazu haben insbesondere die drei Kernmarken des Unternehmens beigetragen. NIVEA steigerte den Umsatz um 6,2%, Eucerin um 6,0% und La Prairie um 5,1%.

Beiersdorf hat in allen Regionen den organischen Umsatz gesteigert.

In der Region Europa konnte Beiersdorf seine Marktposition mit einem Umsatzplus von 2,0% weiter ausbauen. In Westeuropa steigerte Beiersdorf den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 1,6%. Besonders erfreulich waren gute Geschäftsentwicklungen auf dem Heimatmarkt Deutschland sowie in Großbritannien und Spanien. Osteuropa verzeichnete einen Umsatzzuwachs von 3,6%.

In der Region Amerika erzielte Beiersdorf ein Umsatzwachstum von 6,2%. Besonders positiv entwickelte sich abermals das Geschäft in Lateinamerika mit einem Umsatzplus von 7,1%, angeführt von Brasilien. In Nordamerika konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6% gesteigert werden.

Dynamisch entwickelte sich der Umsatz in der Region Afrika/Asien/Australien mit einer Umsatzsteigerung von 9,6%. In vielen Märkten dieser Region wurden gute bis sehr gute Wachstumsraten erzielt, obwohl sich das Wirtschaftswachstum in einigen Märkten, besonders in China, verringert hat.

Das EBIT ohne Sondereffekte stieg von 638 Mio. € auf 678 Mio. €. Dies entspricht einer EBIT-Umsatzrendite von 13,0% nach 12,5% im Vorjahr.

Unternehmensbereich tesa

tesa steigerte 2014 seinen Umsatz organisch um 4,4%. Nominal stieg er von 1.038 Mio. € im Vorjahr um 3,6% auf 1.076 Mio. €. Dazu haben sowohl das Industrie- als auch das Endverbrauchergeschäft beigetragen. Grundlage dieses Geschäftserfolgs ist die nach wie vor hohe Innovationskraft von tesa. Als Wachstumstreiber erwiesen sich abermals die Elektro- und die Automobilindustrie in Amerika und Asien.

Das EBIT ohne Sondereffekte stieg von 176 Mio. € auf 183 Mio. €. Dies entspricht einer EBIT-Umsatzrendite von 17,0% nach 16,9% im Vorjahr.

Ausblick 2015

Beiersdorf erwartet für den Konzern im Geschäftsjahr 2015 ein Umsatzwachstum von 3-5% und eine leicht über dem Vorjahr liegende operative EBIT-Umsatzrendite.

Im Unternehmensbereich Consumer ist von einer über der Marktentwicklung liegenden Umsatzsteigerung zwischen 3-5% auszugehen. Die operative EBIT-Umsatzrendite wird voraussichtlich leicht über dem Vorjahreswert liegen.

Für tesa wird ebenfalls von einem Umsatzwachstum von 3-5 % ausgegangen. Die operative EBIT-Umsatzrendite wird leicht unter dem Vorjahresniveau erwartet.

Presse Kontakt

Inken Hollmann-Peters
Vice President Corporate Communications & Sustainability

Beiersdorf AG
Unnastraße 48
20245 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

Kontaktieren Sie uns

Entwicklung Beiersdorf Konzern 2014 auf einen Blick