06.11.2014

Beiersdorf wächst in schwierigem Marktumfeld

  • Konzernumsatz organisch um 4,3% gesteigert
  • EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte auf 14,2% verbessert
  • Consumer erzielt organisches Umsatzwachstum von 4,2%
  • tesa steigert Umsatz organisch um 4,3%
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2014 bestätigt

Hamburg, 6. November 2014 – Die Beiersdorf AG, Hamburg, ist in den ersten neun Monaten 2014 weiter nachhaltig und profitabel gewachsen. Das ist trotz einer schwächeren Konjunktur in vielen Märkten gelungen. Der Konzernumsatz stieg organisch um 4,3%. Nominal nahm der Umsatz von 4.674 Mio. € um 0,9% auf 4.716 Mio. € zu. Dazu haben sowohl der Unternehmensbereich Consumer als auch tesa beigetragen. Das EBIT ohne Sondereffekte verbesserte sich von 650 Mio. € um 3,2% auf 671 Mio. €. Die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte stieg auf 14,2% nach 13,9% im Vorjahr.

„Die Geschäftszahlen der ersten neun Monate zeigen, dass Beiersdorf sich robust und wetterfest  auch für stürmischere Zeiten aufgestellt hat. Unsere Unternehmensstrategie, die Blue Agenda, zeigt Erfolge und bewährt sich auch in einem schwieriger gewordenen Marktumfeld. Das gilt für die kontinuierlich betriebene Stärkung unserer Marken, den gezielten Ausbau unserer Präsenz in den Wachstumsregionen und vor allem für unsere Investitionen in innovative Produkte“, sagte Stefan F. Heidenreich, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG.

Unternehmensbereich Consumer

Der Unternehmensbereich Consumer erzielte im Berichtszeitraum ein organisches Umsatzwachstum von 4,2%. Dabei stiegen die Umsätze und Marktanteile sowohl in den Wachstumsmärkten als auch in den gesättigten Märkten in Europa. Nominal lag der Umsatz mit 3.905 Mio. € um 0,6% über dem Vorjahreswert von 3.883 Mio. €. NIVEA erzielte ein Wachstum von 5,7%, Eucerin von 6,7% und La Prairie von 4,0%. Das EBIT ohne Sondereffekte verbesserte sich auf 529 Mio. € nach 510 Mio. € im Vorjahr. Die entsprechende EBIT-Umsatzrendite lag bei 13,5% nach 13,1% im Vorjahr. 

In den einzelnen Regionen verzeichnete Beiersdorf folgende Umsatzentwicklungen:

Europa erreichte einen Umsatzzuwachs von 1,8%. Die Wachstumsrate in Westeuropa lag bei 1,0%. In Osteuropa erwirtschaftete Beiersdorf ein Umsatzplus von 5,1%.

Positiv entwickelte sich auch der Umsatz in der Region Amerika. Dort lag das Wachstum bei 5,4%. In Lateinamerika stieg der Umsatz um 6,5%. In Nordamerika wurde ein Umsatzzuwachs von 3,6% erzielt.

In der Region Afrika/Asien/Australien hat Beiersdorf ein Umsatzplus von 8,5% erreicht, trotz einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums in einigen Märkten während der letzten Monate.

Unternehmensbereich tesa

tesa erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 4,3%. Der Unternehmensbereich setzte damit seine dynamische Geschäftsentwicklung fort. Nominal stieg der Umsatz von 791 Mio. € um 2,5% auf 811 Mio. €. Das EBIT ohne Sondereffekte verbesserte sich von 140 Mio. € um 1,3% auf 142 Mio. €. Die entsprechende EBIT-Umsatzrendite lag mit 17,5% leicht unter dem Vorjahresniveau von 17,7%.

Beiersdorf bestätigt Ausblick für 2014

Für das Geschäftsjahr 2014 geht Beiersdorf im Unternehmensbereich Consumer von einem über der Marktentwicklung liegenden Umsatzwachstum von 4 – 6% aus. Die operative EBIT-Umsatzrendite wird bei rund 13% erwartet.

Im Unternehmensbereich tesa geht das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2014 von einem Umsatzwachstum von etwa 4% aus, bei einem geschätzten Marktwachstum von 2 – 3%. Es wird mit einer operativen EBIT-Umsatzrendite von etwa 16% gerechnet.

Auf Basis der Prognose für beide Unternehmensbereiche ergibt sich für den Konzern ein erwartetes Umsatzwachstum von 4 – 6% bei einer operativen EBIT-Umsatzrendite von über 13%. 

Entwicklung Beiersdorf Konzern 9M/2014 auf einen Blick

Presse Kontakt

Inken Hollmann-Peters
Vice President Corporate Communications & Sustainability

Beiersdorf AG
Unnastraße 48
20245 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

Kontaktieren Sie uns