Unsere Lokalen Wurzeln

Beiersdorf lebt von Innovation, Mut und dem Willen zum Erfolg. Für eine solche Entwicklung braucht man zunächst eine gute Basis, eine Heimat – und die befindet sich seit mehr als 140 Jahren im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Heute ist die enge Verbindung zwischen Beiersdorf und dem Stadtteil Eimsbüttel nahezu selbstverständlich. Begonnen hat die Geschichte des Namensgebers und Gründungsvaters jedoch einige Kilometer weiter südöstlich, in unmittelbarer Nähe der St.-Michaelis-Kirche (Michel).

UNSER HEADQUARTER HEUTE

Diese Übersicht zeigt die Lage der drei Beiersdorf-Standorte in Eimsbüttel heute. Die Beschäftigten, die hier derzeit auf mehrere Werke verteilt arbeiten, werden in 2023 am neuen Beiersdorf Campus zusammengeführt werden.

1. DER NEUE BEIERSDORF CAMPUS 
Das Gelände zwischen Quickborn- und Troplowitzstraße schließt direkt an das Gelände des Produktionszentrums im Norden an und wird die neue Heimat unserer Mitarbeitenden im Herzen Hamburgs.

2. DAS AKTUELLE BEIERSDORF HEADQUARTER 
Hier hat alles angefangen: Im Jahr 1892 wurde an dieser Stelle das Richtfest für die erste Beiersdorf-Fabrik gefeiert. Heute befindet sich aktuell noch die Beiersdorf-Zentrale mit ihren Verwaltungsfunktionen auf dem Gelände zwischen Unnastraße und Quickbornstraße.

3. PRODUKTIONSSTANDORT BEIERSDORF 
Im weltweit größten Produktionszentrum der Beiersdorf AG an der Troplowitzstraße wird unter anderem die international bekannte und beliebte NIVEA Creme hergestellt. Aber auch die Labello Lippenpflegestifte und die NIVEA Deodorants starten von hier aus ihre Reise um die Welt.