Seit Jahrzehnten wurde angenommen, dass die Art und Weise,
wie Haut altert, ausschließlich durch die Genetik bestimmt wird. Jedoch hat der
Forschungsbereich der Epigenetik gezeigt, dass externe Faktoren wie Lebensstil
und Umwelt einen direkten Einfluss auf die Zellaktivität und somit auf die Haut
haben können. Beispielsweise wird ein Zwilling, der in einer Großstadt mit
hohem UV-Index lebt, im Vergleich zu einem Zwilling, der in einer weniger
stressigen Umgebung lebt, Unterschiede im biologischen Hautalter und
Erscheinungsbild des Alterns sehen, z.B. in Bezug auf Falten, Elastizität oder Strahlkraft
– selbst bei gleicher DNA.
Durch mehr als 15
Jahre wegweisender Forschung haben Wissenschaftler*innen bei Beiersdorf
EPICELLINE® entdeckt – einen epigenetischen Wirkstoff, der die Longevity der
Hautzellen aktiviert, äußere Alterungsfaktoren neutralisiert und deren
Auswirkungen sogar rückgängig machen kann, um Hautzellen zu verjüngen. „Exzellenz
in der Hautforschung liegt in der DNA unseres Unternehmens, und die Einführung
von EPICELLINE® ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie NIVEA wissenschaftliche
Überlegenheit bietet und somit bahnbrechende Fortschritte in der Hautpflege
ermöglicht“, sagt Dr. Gitta Neufang, Chief Research and Development Officer bei
Beiersdorf. Sie fährt fort: „Unsere patentierte, hautspezifische Age Clock Technologie
hilft uns, Wirkstoffe und Lösungen zu identifizieren, die Menschen jünger
aussehen lassen, als sie wirklich sind. Durch die Nutzung unserer
wissenschaftlichen Expertise im Bereich der Epigenetik ist es unser Ziel, die
jugendlichen Funktionen gealterter Hautzellen zu verbessern und
wiederherzustellen.“