06.08.2025

Beiersdorf mit solidem Ergebnis im 1. Halbjahr 2025: Starke Innovationen beschleunigen Wachstum in zweiter Jahreshälfte

  • Konzernumsatz wächst in einem herausfordernden Marktumfeld auf 5,2 Mrd. € (organisch +2,1%), die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte beträgt 16,1% 
  • Umsatz im Geschäftsbereich Consumer erreicht 4,3 Mrd. € (organisch +1,9%), getrieben durch zweistelliges Wachstum bei Derma, wegweisende Innovationen und Wachstum in allen Regionen. NIVEA zeigt moderates Wachstum gegenüber starkem Vorjahr in herausforderndem Markt.
  • Umsatz bei tesa wächst aufgrund starker Ergebnisse im Elektronikgeschäft auf 858 Mio. € (organisch +3,0%)
  • Innovations-Pipeline ebnet Weg für stärkeres 2. Halbjahr. Einführung von NIVEA Epigenetics Serum mit Epicelline® wird Umsatz antreiben.
  • Angepasste Prognose für 2025: Vor dem Hintergrund der schwierigeren Marktbedingungen, erwartet Beiersdorf für den Unternehmensbereich Consumer ein organisches Umsatzwachstum von 3-4% (bisher: 4-6%); für die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte wird ein Anstieg um 20 Basispunkte (bisher 50 Basispunkte) über Vorjahresniveau erwartet.

Hamburg, 6. August 2025 – Im ersten Halbjahr 2025 erzielte Beiersdorf bei einem langsameren Marktwachstum ein solides Ergebnis im Vergleich zur starken Vorjahresperiode. Durch erfolgreiche Innovationen, hervorragende Ergebnisse bei Derma und eine starke Leistung im tesa-Geschäft stieg der Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten 2025 auf 5,2 Mrd. €, was einem organischen Wachstum von 2,1% entspricht. Das operative Unternehmensergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) betrug im ersten Halbjahr 836 Mio. € und führte zu einer EBIT-Marge von 16,1% (1. Halbjahr 2024: 16,2%).

Vincent Warnery, CEO von Beiersdorf: „Im ersten Halbjahr 2025 konnte Beiersdorf ein solides Ergebnis erzielen. Der weltweite Hautpflegemarkt verzeichnete allerdings insbesondere im zweiten Quartal und auch im Juli 2025 ein schwächeres Wachstum als erwartet. Deshalb haben wir die Prognose für den Konzern und den Unternehmensbereich Consumer für das Gesamtjahr 2025 angepasst. In Anbetracht der starken Innovations-Pipeline erwarten wir jedoch ein beschleunigtes Wachstum für die zweite Jahreshälfte. Nach dem außergewöhnlichen Erfolg von Epicelline® in unserer Marke Eucerin wird die Einführung des NIVEA Epigenetics Serums im zweiten Halbjahr 2025 zu einem bedeutenden Umsatzanstieg führen und NIVEA wieder auf einen stärkeren Wachstumspfad bringen.“

Consumer: Starke Innovations-Pipeline

Der Unternehmensbereich Consumer erreichte im ersten Halbjahr ein organisches Umsatzwachstum von 1,9%. Nominal blieb der Umsatz auf dem Vorjahresniveau von 4,3 Mrd. €. Das EBIT (ohne Sondereffekte) betrug im ersten Halbjahr 691 Mio. € (1. Halbjahr 2024: 688 Mio. €) mit einer EBIT-Umsatzrendite von 16,0% (1. Halbjahr 2024: 15,9%).

Das erste Halbjahr 2025 war aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit geprägt durch ein langsameres Wachstum des Massenmarktes. In diesem Umfeld wuchs die Kernmarke NIVEA organisch um 1,0% gegenüber einer hohen Vorjahres-Vergleichsbasis (1. Halbjahr 2024: +11,1%), allerdings lag das Wachstum unter den Erwartungen. Nominal ging der Umsatz von NIVEA um 1,2% auf 2.921 Mio. € zurück (1. Halbjahr 2024: 2.956 Mio. €). Dank der starken Innovations-Pipeline und neue Produkte, die in den kommenden Monaten auf den Markt gebracht werden, geht das Unternehmen für das zweite Halbjahr von einem stärkeren Wachstum aus. Wichtigster Treiber wird das neue NIVEA Cellular Epigenetics Verjüngendes Serum mit dem wegweisenden Anti-Age-Wirkstoff Epicelline®. Auch die kürzlichen eingeführten NIVEA LUMINOUS630® Skin Glow Produkte sowie die neue Derma Control Antitranspirant-Serie sollen den NIVEA-Umsatz steigern.

Die Derma-Marken Eucerin und Aquaphor entwickelten sich trotz des verlangsamten Wachstums des Derma-Marktes überdurchschnittlich, was die Stärke der Innovations-Pipeline von Beiersdorf unterstreicht. Das Derma-Geschäft erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 12,2% (1. Halbjahr 2024: 8,3%). Nominal stieg der Derma-Umsatz um 10,5% auf 790 Mio. € (1. Halbjahr 2024: 714 Mio. €). Ein wichtiger Treiber für dieses hervorragende Ergebnis war das Eucerin Epigenetic Serum mit Epicelline®, das bei Anti-Age-Produkten in vielen Märkten, wie Deutschland, Mexiko oder Brasilien, Platz eins erzielte. Von Januar bis Juni 2025 setzte Beiersdorf seine Expansion in neue Märkte fort.

Die Luxusmarke La Prairie verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2025 einen organischen Umsatzrückgang von 10,7%. Nominal sank der Umsatz von 10,8% auf 243 Mio. € (1. Halbjahr 2024: 272 Mio. €). Das zweite Quartal 2025 zeigte durch ein organisches Umsatzwachstum von –1,5% eine vielversprechende Dynamik (1. Quartal 2025: –17,5%). Im selben Zeitraum legte La Prairie in China um 3% zu, hauptsächlich infolge des erfolgreichen E-Commerce-Geschäfts mit einem organischen Wachstum von 36%.

Der Bereich Healthcare, welcher vor allem aus dem Pflastergeschäft von Hansaplast und Elastoplast besteht, erreichte im ersten Halbjahr 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 8,4% (1. Halbjahr 2024: 4,0%). Nominal wurde ein Umsatzwachstum von 5,9% auf 159 Mio. € (1. Halbjahr 2024: 150 Mio. €) verzeichnet. Die Entwicklung wurde vor allem durch den Bereich Wundversorgung und die neuen innovativen „Zweite Haut Schutz“-Pflaster getrieben.

tesa: Leistungsstarkes Elektronikgeschäft

Der Unternehmensbereich tesa erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen organischen Umsatzanstieg von 3,0% (1. Halbjahr 2024: 2,9%). Nominal verzeichnete tesa eine Wachstumsrate von 1,6% auf 858 Mio. € (1. Halbjahr 2024: 844 Mio. €). Ohne Sondereffekte ging das EBIT im Geschäftsbereich tesa gegenüber dem Vorjahr wie erwartet auf 145 Mio. € zurück (1. Halbjahr 2024: 150 Mio. €). Diese Entwicklung wurde getrieben durch zusätzliche Investitionen in weiteres Wachstum, insbesondere in Asien. Die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte erreichte 16,9% (1. Halbjahr 2024: 17,8%).

Der Haupttreiber des tesa-Ergebnisses blieb im ersten Halbjahr 2025 das Industriegeschäft. Während der Automobilmarkt in Europa und Nordamerika herausfordernd bleibt, trugen in der ersten Jahreshälfte 2025 die Geschäfte mit Elektronik sowie Druck- und Verpackungslösungen erheblich zum Umsatzwachstum von tesa bei.

Prognose für 2025 angepasst

Die Herausforderungen und volatilen Entwicklungen in weiten Teilen der Welt führen auf den Märkten zu einem hohen Grad an Unsicherheit. Vor dem Hintergrund der jüngst verzeichneten schwierigeren Marktbedingungen, hat Beiersdorf seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 angepasst.

Das Unternehmen erwartet nunmehr ein organisches Umsatzwachstum von 3-4% (bisher: 4-6%) im Unternehmensbereich Consumer. Der Vorstand hat außerdem entschieden, die Marketingausgaben nicht proportional zu kürzen, um weitere Investitionen in die anstehenden strategischen Neueinführungen sicherzustellen. Beiersdorf setzt weiterhin auf profitables Wachstum und erwartet für 2025 im Hinblick auf die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte einen Anstieg um 20 Basispunkte über dem Vorjahresniveau (bisher: 50 Basispunkte über Vorjahr; Vorjahr Consumer: 13,4%).

Für den Unternehmensbereich tesa bestätigt Beiersdorf die bisherige Prognose von organischem Wachstum um 1-3%. Die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte wird bei etwa 16% erwartet.

Auf Basis der Prognose der beiden Geschäftsbereiche ergibt sich nunmehr für den Konzern ein erwartetes Umsatzwachstum von ungefähr 3% (bisher 4-6%). Beiersdorf bestätigt die bisherige konsolidierte EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte für den Konzern (leicht über Vorjahr; Vorjahr Konzern: 13,9%).

H1-Ergebnisse im Überblick


  H1 2024 H1 2025
Umsatz Konzern  (in Mio. €) 5.175
5.188
   Veränderung (organisch)  (in %)
7,1 2,1
   Veränderung (nominal) (in %)
4,8 0,2
Umsatz Consumer  (in Mio. €)  4.331 4.330
   Veränderung (organisch)  (in %)
8,0 1,9
   Veränderung (nominal) (in %)
5,4 0,0
Umsatz tesa (in Mio. €)
844 858
   Veränderung (organisch)  (in %) 2,9
3,0
   Veränderung (nominal)  (in %) 2,0
1,6
Betriebliches Ergebnis (EBIT, ohne Sondereffekte) (in Mio. €) 838
836
EBIT-Marge (ohne Sondereffekte)
(in %) 
16,2
16,1
   Betriebliches Ergebnis (EBIT)  (in Mio. €)
848
816
   EBIT-Umsatzrendite  (in %)
16,4
15,7
   Ergebnis nach Steuern (in Mio. €) 
590
561
   Umsatzrendite nach Steuern  (in %) 
11,4
10,8
   Ergebnis je Aktie (in €)
2,57
2,47
   Ergebnis je Aktie (ohne Sonderfaktoren) (in Mio. €)
2,54
2,54
Brutto-Cashflow  (in Mio. €)
769
622
Investitionen1  (in Mio. €)
171
214
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung  (in Mio. €)
171
184
Mitarbeiter*innen (Anzahl am 30. Juni)
22.485
22.925

1 Die Angabe umfasst die Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen inklusive der Akquisitionen.

Umsätze H1 und Q2 im Überblick

Umsatz Consumer nach Marke

(in Mio. €)


  Entwicklung (in %) Entwicklung (in %)

H1 2025 nominal
organisch
Q2 2025 nominal
organisch
NIVEA (mit Labello) 
2.921 –1,2 1,0 1.439 –3,7 –0,5
Derma 
790 10,5 12,2 347 8,1 13,3

Healthcare

159 5,9 8,4 76 2,0 5,9

La Prairie

243 –10,8 –10,7 111 –3,1 –1,5

Umsatz Consumer nach Regionen

(in Mio. €)


  Entwicklung (in %)
Entwicklung (in %)

H1 2025 nominal
organisch
Q2 2025 nominal
organisch
Europa
1.962 1,5 1,0 967 0,7 0,2
   Westeuropa 1.558 1,7 1,1 769 0,8 0,1

   Osteuropa

404 0,7 0,4 198 0,5 0,5
Amerika 1.153 –4,1 2,5 540 –8,1 1,3
   Nordamerika 534 0,0 2,3 240 –5,7 1,6
   Lateinamerika 619 –7,3 2,7 300 –10,0 1,1

Afrika/Asien/Australien

1.215 1,6 2,7 574 –0,4 3,6

Gesamt

4.330 0,0 1,9 2.081 –2,0 1,5

Umsatz tesa nach Regionen

(in Mio. €)


  Entwicklung (in %) Entwicklung (in %)

H1 2025 nominal
organisch
Q2 2025 nominal
organisch
Europa 
391 –1,8 –2,0 188 –3,0 –3,2
Amerika
139 –2,0 2,6 68 –4,8 3,3

Afrika/Asien/Australien

328 7,7 9,8 160 –12,0 –6,9

Gesamt

858 1,6 3,0 416 –6,9 –3,7

Umsatz Konzern nach Regionen

(in Mio. €)


  Entwicklung (in %) Entwicklung (in %)

H1 2025 nominal
organisch
Q2 2025 nominal
organisch
Europa 
2.353 0,9 0,5 1.155 0,1 –0,4
Amerika
1.292 –3,8 2,5 608 –7,8 1,5

Afrika/Asien/Australien

1.543 2,8 4,2 734 –3,2 1,1

Gesamt

5.188 0,2 2,1 2.497 –2,9 0,6
Pressekontakt

Nicole Maschke-Schulz
Corporate Communications

Beiersdorf AG
Beiersdorfstraße 1-9
22529 Hamburg, Germany

Phone: +49 (0) 40 - 4909 2001

 

Kontaktieren Sie uns
INVESTOREN KONTAKT

Christopher Sheldon
Head of Investor Relations 

Phone: +49 (0) 40 - 4909 5000

Kontaktieren Sie uns