Stakeholder Engagement

Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema und wir sind der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam viel mehr erreichen können. Nur durch eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit können wir nachhaltiges Wirtschaften entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette fördern. Deshalb gehen wir starke und dauerhafte Partnerschaften ein und beziehen alle Interessengruppen entlang unserer Wertschöpfungskette ein. Die Einbeziehung unserer Stakeholder bietet die große Chance, gemeinsam Ideen zu entwickeln, mit größeren Projekten über die eigenen Möglichkeiten hinauszugehen und sich gegenseitig durch Diskussionen oder Debatten zu helfen, um letztlich insgesamt erhöhte Nachhaltigkeitsanstrengungen und Auswirkungen zu realisieren. Unsere wichtigsten Gesprächspartner sind Mitarbeiter, Verbraucher, Geschäftspartner, Investoren, Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und öffentliche Verwaltungen sowie dem lokalen Umfeld und Nachbarschaften.

Einbindung unserer Mitarbeiter

Einbindung unserer Mitarbeiter

Unsere Nachhaltigkeitsagenda kann nur mit informierten und motivierten Mitarbeitern gelebt werden, die über unsere Verpflichtungen, Ziele und Projekte Bescheid wissen und ihren Beitrag am großen Ganzen erkennen. Deshalb informieren, beteiligen und inspirieren wir unsere Mitarbeiter weltweit regelmäßig in verschiedenen Formaten wie z.B. dem „Nachhaltigkeitsforum“ oder Kampagnen wie „Recyclist“. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter auch dabei, über die Unternehmensgrenzen hinaus aktiv zu werden, z.B. durch ehrenamtliche Tätigkeiten.

Einbindung unserer Verbraucher

Einbindung unserer Verbraucher

Mehr denn je erwarten Verbraucher ein Engagement für Umwelt und Gesellschaft von Unternehmen, denen sie ihr Vertrauen schenken. Darüber hinaus wissen wir, dass es nicht nur für Unternehmen, sondern auch für jeden Einzelnen eine große Herausforderung ist, einen nachhaltigen Lebensstil umzusetzen, da viele Fragen und Unsicherheiten bestehen. Deshalb bieten wir nicht nur nachhaltige Produktlösungen für unsere Verbraucher an, sondern beziehen sie auch aktiv in unsere Nachhaltigkeitsbemühungen ein. So haben wir beispielsweise 2019 Workshops in dm Filialen durchgeführt, um das Bewusstsein der Verbraucher zu erhöhen.

Einbindung unserer Lieferanten

Einbindung unserer Lieferanten

Wir integrieren externes Wissen und fördern die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten durch Dialoge und gemeinsame Projekte, um Innovationen zu fördern und die Nachhaltigkeit entlang unserer Wertschöpfungskette zu erhöhen. Darüber hinaus stellt unser strategisches Lieferantenmanagement sicher, dass auch unsere Lieferanten unsere hohen Standards in Bezug auf Qualität, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz erfüllen.

Einbindung von Non-Profit-Organisationen

Einbindung von Non-Profit-Organisationen

Non-Profit-Organisationen (NPOs) spielen eine wichtige Rolle in der politischen Entscheidungsfindung und geben sozialen und ökologischen Belangen eine Stimme. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Expertise in ihrem spezifischen Fachgebiet und können daher wertvolle Einsichten und Ratschläge zur Bewältigung der sozialen und ökologischen Herausforderungen, denen wir uns gegenüberstehen, liefern. Wir arbeiten, neben anderen NPOs,  in einer Partnerschaft mit dem WWF Deutschland an unserem nachhaltigen Palmöl-Ansatz, insbesondere im Hinblick auf unser Kleinbauernprojekt in West-Kalimantan, Indonesien, indem wir dortige Bauern und ihre lokalen Gemeinden beim Aufbau nachhaltiger Palmölplantagen unterstützen.