Hamburg, 25. März 2020 – Die Beiersdorf
AG leitet planmäßig den Generationswechsel an der Spitze der
Unternehmenskommunikation ein. Gleichzeitig wird der Gesamtbereich
Kommunikation und Nachhaltigkeit neu geordnet, um die große strategische
Bedeutung beider Bereiche zu unterstreichen.
Anke
Schmidt (50), übernimmt zum 1. September 2020 die Leitung der neu aufgestellten
Einheit Corporate Communications und Government Relations für die Beiersdorf
AG. Sie folgt damit auf Inken Hollmann-Peters (60), die nach 32 Jahren das
Unternehmen Ende August verlässt und in den Ruhestand tritt.
Anke
Schmidt verantwortete bisher Corporate Communications and Government Relations
bei BASF SE. Sie berichtet in ihrer neuen Funktion an Stefan De Loecker,
Vorsitzender des Vorstands der Beiersdorf AG.
„Inken
Hollmann-Peters hat über drei Jahrzehnte im Bereich Marketing, Nachhaltigkeit
und Unternehmenskommunikation wichtige Managementverantwortungen getragen und
große Verdienste um unser Unternehmen erworben. Beiersdorf dankt ihr für ihre
außerordentlich erfolgreiche Arbeit und wünscht ihr für die Zukunft alles
Gute“, sagte Stefan De Loecker.
„Wir
freuen uns sehr, mit Anke Schmidt eine hervorragende Managerin im
Kommunikationsbereich für Beiersdorf gewinnen zu können. Sie wird mit ihrer
Fachkompetenz und internationalen Erfahrungen die Umsetzung der C.A.R.E.+
Agenda in den nächsten Jahren weiter voranbringen“, so De Loecker weiter.
Schmidt
ist über 24 Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen in der Kommunikation
sowie im Personalwesen bei BASF im In- und Ausland tätig, davon acht Jahre in
Asien. Seit 2016 verantwortete sie den Bereich Corporate Communications &
Government Relations der BASF Gruppe.
Der
Konzernbereich Nachhaltigkeit, bislang zusammen unter der Leitung von Inken
Hollmann‑Peters wird ab 1.7.2020 als eigenständiger Bereich unter
Personalvorstand Zhengrong Liu aufgestellt. Die neu geschaffene Leitung
übernimmt Jean-François
Pascal, seit 2014 Beiersdorf Geschäftsführer für
Frankreich, Belgien und die Niederlande. Stefan De Loecker: „Die
Neustrukturierung spiegelt unsere Verpflichtung wider, über erstklassige
Hautpflege hinaus unser Engagement für die Gesellschaft, die Umwelt und
die Menschen weiter zu stärken und
auszubauen. Mit der neuen Nachhaltigkeitsagenda haben wir ein ambitioniertes Gesamtprogramm geschaffen, das
konsequent umgesetzt wird. Daran wird auch die derzeitige Corona-Krise nichts
ändern.“