04.08.2016

Beiersdorf wächst weiter in einem schwierigen MarktumfeldUmsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2016 gesteigert

  • Umsatz im Konzern wächst um 2,8%
  • Consumer Umsatz um 3,3% gestiegen
  • tesa Umsatz leicht über Vorjahr
  • EBIT-Umsatzrendite im Konzern verbessert sich auf 15,3%
  • Ausblick für 2016 bestätigt – vorsichtige Einschätzung bleibt

Hamburg, 4. August, 2016 – Die Beiersdorf AG, Hamburg, hat im ersten Halbjahr 2016 ihre positive Entwicklung fortgesetzt. Der Konzernumsatz stieg organisch um 2,8%. Nominal lag der Umsatz mit 3.358 Mio. € aufgrund negativer Währungseffekte um 1,3% unter dem Vorjahresniveau von 3.402 Mio. €. Das EBIT ohne Sondereffekte stieg im Konzern von 508 Mio. € auf 513 Mio. €. Die EBIT-Umsatzrendite verbesserte sich weiter auf 15,3% nach 14,9% im Vorjahr. Das gelang, obwohl das konjunkturelle wie das gesamtwirtschaftliche Umfeld in zahlreichen Märkten schwierig war. Für das Gesamtjahr bleibt Beiersdorf vorsichtig zuversichtlich und bestätigt die Prognose.

„Beiersdorf konnte seinen profitablen Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen und sich negativen Entwicklungen weitgehend entziehen. Wir haben den Umsatz gesteigert und Marktanteile hinzugewonnen“, so Stefan F. Heidenreich, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG. „Wir stellen gleichzeitig fest, dass die Verbraucher infolge politischer sowie wirtschaftlicher Ereignisse in vielen Ländern zunehmend verunsichert sind und dass der Wettbewerbsdruck weiter steigt. In diesem Umfeld erfolgreich zu sein, ist alles andere als selbstverständlich. Beiersdorf setzt weiter auf seine Stärken: seine Marken, seine hohe Innovationskraft und den Ausbau seiner Präsenz in den Wachstumsmärkten. Insgesamt sind wir vorsichtig zuversichtlich für das Gesamtjahr.“

Umsatzentwicklung Konzern


01.01.-30.06. 2015
in Mio. €
01.01.-30.06. 2016
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa        
1.796 1.803 0,4 3,2
Amerika 608 574 -5,6 2,0
Afrika/Asien/Australien 998 981 -1,7 2,6
Gesamt
3.402 3.358 -1,3 2,8

Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2016 organisch um 2,8% gegenüber dem Vorjahr. Nominal erreichte der Umsatz 3.358 Mio. € und lag damit um 1,3% unter dem Vorjahreswert von 3.402 Mio. €. Dies ist auf negative Währungseffekte zurückzuführen.

Unternehmensbereich Consumer


01.01.-30.06. 2015
in Mio. € 
01.01.-30.06. 2016
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa
1.475 1.466 -0,6 2,4
    Westeuropa
1.206 1.207 0,0 1,4
    Osteuropa
269 259 -3,5 6,9
Amerika 525 491 -6,5 1,5
    Nordamerika
210 205 -2,6 -1,7
    Lateinamerika
315

286

-9,0 3,8
Afrika/Asien/Australien 827 841 1,7 6,3
Gesamt
2.827 2.798 -1,0 3,3

Der Unternehmensbereich Consumer hat den Umsatz in den ersten sechs Monaten organisch um 3,3% gesteigert. Nominal lag der Umsatz aufgrund von Wechselkurseffekten mit 2.798 Mio. € um 1,0% unter dem Vorjahreswert von 2.827 Mio. €. Das EBIT erhöhte sich im Unternehmensbereich Consumer auf 424 Mio. € (Vorjahr: 410 Mio. €). Die EBIT-Umsatzrendite verbesserte sich von 14,5% im Vorjahr auf 15,1%.

Alle Kernmarken haben zu dieser positiven Umsatzentwicklung beigetragen. NIVEA erzielte ein Plus von 4,2%, Eucerin von 1,0% und La Prairie von 6,2%.

Europa

In der Region Europa stieg der Umsatz um 2,4%. In Westeuropa lag er zum Ende des 1. Halbjahres um 1,4% über dem Vorjahr. Gute Wachstumsraten erzielte insbesondere Deutschland. Im Osteuropageschäft erzielte Beiersdorf erneut ein deutliches Umsatzplus von 6,9%, getrieben durch die gute Entwicklung in Russland.

Amerika

In der Region Amerika erhöhte sich der Umsatz um 1,5%. In Lateinamerika wurde ein Umsatzplus von 3,8% erzielt. Insbesondere Brasilien und Mexiko erwiesen sich hier als Wachstumsmotoren. Die Entwicklungen in Argentinien wirkten sich dagegen negativ aus. In Nordamerika lag der Umsatz um 1,7% unter dem starken Vorjahr.

Afrika/Asien/Australien

In der Region Afrika/Asien/Australien erwirtschaftete Beiersdorf zum Ende des ersten Halbjahrs ein Umsatzwachstum von 6,3%. Besonders positiv entwickelten sich Japan und Indien. In China lag der Umsatz leicht unter dem Vorjahr.

Unternehmensbereich tesa


01.01.-30.06. 2015
in Mio. €
01.01.-30.06. 2016
in Mio. €
Entwicklung nominal 
in %
 Entwicklung organisch
in %
Europa
321 337 4,9 7,2
Amerika 83 83 0,2 5,3
Afrika/Asien/Australien 171 140 -18,4 -15,1
Gesamt 575 560 -2,7 0,2

Der Umsatz des Unternehmensbereichs tesa stieg gegenüber dem Vorjahr organisch leicht um 0,2%, nachdem er im ersten Quartal noch rückläufig gewesen war. Nominal lag der Umsatz von tesa beeinflusst von negativen Wechselkurseffekten sowie strukturellen Effekten mit 560 Mio. € um 2,7% unter dem Vorjahreswert von 575 Mio. €. Das EBIT blieb mit 89 Mio. € unter dem Vorjahr (98 Mio. €). Die EBIT-Umsatzrendite erreichte 16,0% nach 17,1% im Vorjahr.

Basis für den stabilen Umsatzverlauf war die gute Entwicklung im Industriegeschäft sowie im Geschäft mit den Endverbrauchern in Europa und Amerika. In Asien blieb der Umsatz dagegen aufgrund einer nach wie vor schwachen Nachfrage aus der Elektronikindustrie unter dem Vorjahr.

Ausblick 2016

Beiersdorf geht im Unternehmensbereich Consumer für das Geschäftsjahr 2016 von einem über der Marktentwicklung liegenden Umsatzwachstum von 3–4% aus. Die operative EBIT-Umsatzrendite soll leicht über dem Vorjahreswert liegen.

Für tesa wird von einem Umsatzwachstum leicht über dem Vorjahr ausgegangen. Die operative EBIT-Umsatzrendite wird voraussichtlich leicht unter dem Vorjahresniveau liegen.

Auf Basis der Prognose der beiden Geschäftssegmente ergibt sich für den Konzern ein erwartetes Umsatzwachstum von 3–4%. Die operative EBIT-Umsatzrendite soll leicht über dem Vorjahreswert liegen.

Presse Kontakt

Inken Hollmann-Peters
Vice President Corporate Communications & Sustainability

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 2001

Kontaktieren Sie uns

Investoren Kontakt

Dr. Jens Geißler
Leiter Investor Relations / Corporate Treasurer

Tel.: +49 (0) 40 - 4909 5000Kontaktieren Sie uns